In der Online-Ausgabe der Zeitung „Die Welt“ vom 20. 3. fasst der verantwortliche Redakteur Lucas Wiegelmann viele Reformbemühungen zusammen, die der Münsteraner Historiker Hubert Wolf in seinem neuen Buch „Kryta“ zusammengetragen hat:

"Der katholische Traditionsstrom war nie auf ein enges, unveränderliches Flussbett beschränkt, sondern floss immer wieder in neue Richtungen, änderte seine Geschwindigkeiten und verästelte sich." Und so erinnert Prof. Wolf in "Krypta" daran, dass Frauen in der Kirche mitunter über bischofsähnliche Amtsgewalt verfügten. Äbtissinnen wie die des kastilischen Klosters Las Huelgas zum Beispiel, die im Mittelalter Mitra und Krummstab zu tragen pflegten, setzten in ihrem Sprengel Priester ein- oder ab, beriefen Synoden ein, annullierten Ehen und zensierten ketzerische Schriften. Bischöfe wurden einst gewählt, vom Klerus oder gar vom Volk. Überhaupt die Laien: Zu Hochzeiten des Mönchtums durften Ungeweihte als einflussreiche Prediger oder gar Funktionäre auftreten, Für Prof. Wolf ein Modell, von dem die Kirche heute lernen könnte: "Was spricht dagegen, dass Laien die organisatorische und juristische Leitung einer Pfarrei in die Hand nehmen, um den angesichts des Priestermangels immer weniger werdenden Geistlichen Freiräume für ihre spirituellen Aufgaben zu ermöglichen?" Im 19. Jahrhundert gab es schließlich Bestrebungen, der Kirche ihren Hang zur Monarchie abzugewöhnen und auf kollegiale Entscheidungsmuster zu setzen. Es betraf auch die einzelnen Bistümer: Das Domkapitel, also die Geistlichkeit einer Kathedrale, wurde in manchen Regionen zur Kontrollinstanz aufgewertet, die die Amtsführung des Bischofs einschränken sollte. Hubert Wolf gibt liberalen Kräften Argumente an die Hand, um das ewige "Das war immer schon so" der Besitzstandswahrer zu entkräften. Das Konstanzer Konzil (1414–1418) gilt als Präzedenzfall für die Frage, wer im Zweifelsfall mächtiger ist, der Papst oder ein Konzil. Es sollte alle drei Päpste absetzen, die damals um den Stuhl Petri konkurrierten. Um dafür die nötige Kompetenz zu haben, formulierten die Konzilsväter ein Dekret namens "Haec sancta", in dem es heißt: "Jeder Mensch, gleich welchen Ranges und welcher Würde, und wenn es die päpstliche sein sollte, ist daher verpflichtet, dem Konzil in allem, was den Glauben, die Beilegung des genannten Schismas und die Reform der Kirche an Haupt und Gliedern betrifft, strikt zu gehorchen." Und auf dem Ersten Vatikanischen Konzil erinnerten viele Konzilsteilnehmer daran, dass Päpste durchaus fehlbar seien; Papst Honorius I. (gestorben 638) sei sogar posthum als Häretiker verurteilt worden. (http://www.welt.de vom 20. 3.)