Juli 2013
20.07.2013, Betto Frei
Juni 2013
30.06.2013, Peter Žaloudek
20.06.2013, Paul Weß
28.05.2013, Basilius J. Groen Univ. Prof. Dr. Basilius J. Groen hielt nachstehenden Vortrag am 26. Mai 2013 vor dem Lainzer Kreis in Wien.
Mai 2013
LCWR-Vorsitzende auf der internationalen Konferenz der Oberinnnen: ‚Schwerwiegende Missverständisse’
11.05.2013, Joshua J. McElwee
Wege des Konzils aus dem seelsorglichen Notstand der Kirche
08.05.2013, Hans-Joachim Sander
April 2013
28.04.2013, Paul Weß Paul Weß hielt am 21. April 2013 vor dem Lainzer Kreis nachstehenden Vortrag
März 2013
15.03.2013, Peter Trummer
Februar 2013
24.02.2013, Sabine Demel
15.02.2013
Januar 2013
21.01.2013, Alfred Kirchmayr Denn die Wächter des Volkes sind blind, sie merken allesamt nichts.Es sind lauter stumme Hunde.Sie können nicht bellen. Träumend liegen sie da und haben gerne ihre Ruhe.(Jes 56, 10f.)
13.01.2013, Walter Kirchschläger
09.01.2013, Joachim Frank
Dezember 2012
23.12.2012, Petr MinaYík
November 2012
27.11.2012, Martin Werlen
Am 17. November 2012 luden die Reformbewegungen für eine zeitgemäße röm.-kath. Kirche zum Thema Kirchenbeitrag nach Eisenstadt ein. Die Referate waren:
20.11.2012, Heribert Franz Köck
06.11.2012, Karl Rahner SJ Dieser Beitrag von Karl Rahner SJ ist in der Zeitschrift "Stimmen der Zeit" 197 (1979) 795–806. - Dezember 1979, Die Zeitschrift für christliche Kultur, erschienen. Er beschreibt "Die bleibende Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils".
ZEIT-ONLINE veröffentlicht am 15. November 2012,07:00 Uhr, ein Interview mit Pater Klaus Mertes SJ. Er machte einen der größten Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche öffentlich.
Oktober 2012
09.10.2012, Claudia Keller
26.10.2012, Willibald Feinig Dom Erwin Kräutler: Leidenschaftlicher Aufruf an „Laien“ und Priester bei einem Vortrag über das Zweite Vatikanische Konzil in Mäder/Vorarlberg.
September 2012
17.09.2012 Heute hat sich in der Schweiz eine Pfarrei-Initiative mit nachsthenden Erklärungen der Öffentlichkeit vorgestellt:
03.09.2012 Der italienische Kardinal Carlo Maria Martini hat die Römisch-Katholische Kirche als Kirche beschrieben, die “200 Jahre” hinter den Zeiten zurück ist. Der Kardinal starb am Freitag, 31. August 2012, in seinem 85. Lebensjahr.