Februar 2020
Zum nach-synodalen Schreiben „Querida Amazonia“ vom 12.02.2020
Image

Pressemeldung
Januar 2020
Pressekonferenz am 29.01.2020 im Presseclub CONCORDIA
Image

Am 29.01.2020 gaben die kirchlichen Reformbewegungen Laieninitiative, Pfarrerinitiative, Priester ohne Amt und Wir sind Kirche eine gemeinsame Pressekonferenz zum Thema "Grundrechte in der Kirche".
Presseaussendung von Wir sind Kirche-Österreich, 13. Jänner 2020
Image

Papst Benedikt hätte als jener Papst in die Kirchengeschichte eingehen können, dessen Rücktritt sogar von seinen Kritikern mit größtem Respekt gewürdigt wurde: Er war der erste Papst seit sieben Jahrhunderten, der einen solchen Schritt setzte und erschien darin glaubwürdig und authentisch in sein
Dezember 2019
Zum Tode des Theologen Johann Baptist Metz am 2. Dezember 2019
Image

Pressemitteilung München / Münster, 3. Dezember 2019
Oktober 2019
Image

„Auch die Frauenfrage ist eine Überlebensfrage für die Menschheit“Erste Einschätzung zum Abschluss der Pan-Amazonien-Synode am 27. Oktober 2019
September 2019
Presseaussendung des ICRN, Warschau, 26. September 2019
Image

Die diesjährige Konferenz des ICRN (International Church Reform Network) fand in Warschau vom 22. – 27. September 2019 statt. Teilgenommen haben Repräsentanten (Priester und Laien) aus fünf Kontinenten.
Image

Wien, 12.09.2019 | Die katholischen Kirchenreformbewegungen Pfarrer-Initiative,Laieninitiative, Plattform „Wir sind Kirche“ und Priester ohne Amt rufen zu mehr Engagementfür den Klimaschutz auf. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz erklärten sie sich
Juli 2019
80. Geburtstag Bischof Kräutler
Image

Pressemitteilung, München / Innsbruck, 9. Juli 2019Wir sind Kirche Österreich und Deutschland zum 80. Geburtstag des emeritierten Bischofs der Amazonas-Diözese Xingu (12. Juli 2019)
Presseaussendung von „Wir sind Kirche“ zur Abberufung Guggenbergers
Image

Mit Überraschung und Unverständnis nehmen viele Menschen wahr, welch geringe Achtung der Vatikan gegenüber den Christinnen und Christen vor Ort zeigt: Die überfallsartige Ablöse des Diözesanadministrators der Diözese Gurk, Engelbert Guggenberger, der sein Amt vor einem Jahr in schwierigster Zeit
Mai 2019
Wir sind Kirche zur Aussage von Papst Franziskus zum Frauen-Diakonat
Image

Pressemitteilung Innsbruck, 8. Mai 2019
März 2019
Pressekonferenz der österreichischen Reformgruppen, Wien, 27. Februar 2019
Image

Diözesane Aufräumarbeiten in Kärnten, Anti-Missbrauchs-Gipfel im Vatikan: Das System Kirche krankt immer offenkundiger an einem unzeitgemäßen Machtgefälle, fehlender
Februar 2019
Image

Wir sind Kirche, 14.02.2019, 18:05Medienmitteilung
Januar 2019
Presse-Erklärung von Wir sind Kirche-Österreich
Image

Innsbruck, 14.Jänner 2019
Dezember 2018
Das „System Schwarz“ und die kirchenweiten Hintergründe
Image

Presse-Erklärung von „Wir sind Kirche-Österreich“Innsbruck, 20. Dezember 2018
Pressemitteilung München, 13. Dezember 2018
Image

Wir sind Kirche zum 80. Geburtstag des Befreiungstheologen Prof. Dr. Leonardo Boff (14. Dezember 2018)
Oktober 2018
Presse-Erklärung von Wir sind Kirche-Österreich zu den aktuellen Missbrauchsskandalen
Image

Innsbruck, 11. Oktober 2018
August 2018
WAC-I PRESSEAUSSENDUNG ZUM PENNSYLVANIA-BERICHT
Image

Wir sind Kirche-International teilt das Entsetzen der Katholiken und Katholikinnen und vieler anderer Menschen auf der ganzen Welt über den kürzlich veröffentlichten Pennsylvania-Report zum flächendeckenden klerikalen sexuellen Missbrauch.
Juli 2018
Image

„Eines der umstrittensten päpstlichen Schreiben der neueren Kirchengeschichte – in doppelter Hinsicht“Pressemitteilung München / Rom, 19. Juli 2018
März 2018
Image

„Den Reformkurs von Papst Franziskus fortsetzen und intensivieren!“Wir sind Kirche zum fünften Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (13. März 2018)Pressemitteilung München / Rom, 5. März 2018
September 2017
Presseaussendung anlässlich der Bischofsernennung für die Diözese Innsbruck, 22. September 2017
Image

Wir sind Kirche begrüßt den neuen Bischof und wünscht ihm viel Segen für seine neue Tätigkeit in der Diözese Innsbruck! Wir sind Kirche bringt ihm positive Erwartungen entgegen - auch wenn er nicht unter den Wunschkandidaten der Tirolerinnen und Tiroler gelistet war.
Juli 2017
Presseaussendung von "Wir sind Kirche-Österreich" am 3. Juli 2017
Image

"Wir sind Kirche-Österreich" fordert die Diözese Innsbruck auf, sich das Recht auf die Ernennung eines Bischofs “zurückzuholen”. Es war lange Praxis der Kirche, “dass von allen gewählt werden muss, wer allen vorzustehen hat” (Papst Coelestin und Papst Leo der Große). Erst seit dem 9.
Presseaussendung von "Wir sind Kirche-Österreich" am 2. Juli 2017
Image

Der Wechsel in der Führung der Glaubenskongregation birgt Chancen für Neuorientierung
Juni 2017
Pressemitteilung: München/Innsbruck, 22. Juni 2017
Image

Wir sind Kirche zum 15 Jahrestag der Weihe von Priesterinnen auf der Donau am 29.6.2002
April 2017
Presseaussendung von Wir sind Kirche-Österreich zur zu lange anstehenden Bischofsernennung in Tirol
Image

Innsbruck/Wien, 6. April 2017
Ein Jahr „Amoris laetitia“ (8. April 2017)
Image

Wir sind Kirche ein Jahr nach Veröffentlichung des Papstschreibens „Amoris laetitia“Pressemitteilung München/Rom/Wien, 3. April 2017
März 2017
Image

Wien, 16.03.2017. Die Pfarrer-Initiative ruft Katholikinnen und Katholiken in Österreich dazu auf, sich am kommenden Sonntag an den Pfarrgemeinderatswahlen zu beteiligen und damit ihre Mitverantwortung für die Zukunft der Gemeinden wahrzunehmen.
Presseaussendung von Wir sind Kirche-International 6. März 2017
Image

Nach mehr als drei Jahren Pontifikat von Franziskus werden seine Bemühungen, die römisch-katholische Kirche zu reformieren, ziemlich abgeblockt.
„Mangelnde Kooperation“ einiger Büros im Vatikan mit der Kommission
Image

Mit dem Ausscheiden von Marie Collins verliert die päpstliche Kommission ihr letztes Missbrauchsopfer. Bereits im Februar vorigen Jahres hatte der Brite Peter Saunders eine bis heute andauernde Denkpause angekündigt.
November 2016
Problematische Initiative von vier emeritierten Kardinälen - Lob für österreichische Bischofskonferenz
Image

Als krasser Gegensatz zum Anliegen des „Heiligen Jahres der Barmherzigkeit“ erscheint das vor kurzem veröffentlichte Schreiben von vier emeritierten Kardinälen, den deutschen Walter Brandmüller und Joachim Meisner, dem Amerikaner Raymond Burke und dem Italiener Carlo Caffara.
Image

Im Internet und auch per Post