Direkt zum Inhalt
Plattform "Wir sind Kirche"
Sie sind hier
Publikationen
»
Artikel
Startseite
Publikationen
Artikel
Hoffnungszeichen
Presseaussendungen
Vorträge
Zeitung
Interviews
Dokumente
Über uns
Statuten
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Geschichte
Mitmachen
Strategie
Personen
Dank und Gedenken
Impressum
Aktionen
Aktionen
Projekte
Termine
Berichte
Berichte
Ja, dürfen s' denn das?
Meinungen
Angebote
Liturgische Texte
Gebete
Segensgebete
Lieder
Predigten
Spirituelle Texte
Eucharistiefeiern
Newsletter
Buchtipps
Links
Artikel
Artikel
|
Interviews
"Jede und jeder hat den Auftrag nachzudenken"
Von Christian Wölfel (KNA) Es geht ihm nicht um den Zölibat an sich. Dennoch stellt Bischof Erwin Kräutler die Pflicht zur Ehelosigkeit für Priester infrage. Denn zu viele Katholiken im Amazonasgebiet seien zu oft von der Kommunion ausgeschlossen. Würzburg (KNA) Der aus Österreich stammende Bischof Erwin Kräutler (76) hat bis zur Annahme seines altersbedingten Rücktritts vor wenigen Wochen...
Artikel
|
Dank und Gedenken
Wir sind Kirche - Österreich trauert um Dr. Maria Honffy
Dr. Maria Honffy 20.1.1935 - 14.2. 2016 Kinderpsychologin und Psychotherapeutin
Artikel
|
Dank und Gedenken
Glückwünsche aus Irland
1995 – 2015 Congratulations and thanks to our Austrian Brothers & Sisters On 20 Years working and praying for reform in our church From your Brothers and Sisters in Ireland http://www.wearechurchireland.ie/
Artikel
|
Aktion
Zukunftsforum 3000 zu den Themen Gesellschaft, Bildung, Umwelt, Arbeit und Familie
Die Katholischen Aktion (KA) führt zur Zeit das Zukunftsforum 3000 zu den Themen Gesellschaft, Bildung, Umwelt, Arbeit und Familie durch.(siehe http://www.zukunftsforum3000.at) Auch „Wir sind Kirche“ beteiligt sich an dem Projekt.Zu den fünf Themen lädt die KA Expertinnen und Experten ein, Positionspapiere zu verfassen, die dann bei Expertenhearings in Arbeitsgruppen erörtert werden....Kirchliche...
Artikel
|
Aktion
Reformgruppen zum Konzilsjubiläum in Rom
Einen sehr ausführlichen Bericht mit zahlreichen Links zu Programm, Vorträgen, Schriften usw. zu den beiden Veranstaltungen der Reformgruppen in Rom finden Sie auf der Homepage unserer deutschen Schwesternorganisation: 1. Katakombenpakt erinnern und erneuern! Das geheime "Vermächtnis" des 2. Vatikanischen Konzils http://www.wir-sind-kirche.de/index.php?id=125&id_entry=5770 2. "Council 50: A...
Artikel
|
Interviews
"Der Papst muss liefern"
"Publik-Forum" bringt in seiner jüngsten Nummer - Heft 19/2015 - ein sehr interessantes Streitgespräch über Reformen in der katholischen Kirche. Wie erreicht man Reformen in der katholischen Kirche – und wenn ja, welche? Von oben oder von unten, mit oder gegen die Tradition, durch Ungehorsam oder Geduld? Darüber streiten die Kirchenrechtlerin Sabine Demel, Martha Heizer von »Wir sind Kirche« und...
Artikel
|
Berichte
Die ersten Tage der Synode
Ein Bericht von Martha Heizer Meinen ersten wichtigen Eindruck – noch im Vorfeld der Synode – bekam ich beim Treffen der „Rainbow Catholics“ am Samstag. Schon auf der Fahrt dorthin erreichte mich die Nachricht vom Outing des hochrangigen polnischen Theologen der Glaubenskongregation, Charamsa: „Ich bin stolz darauf, schwul zu sein, und ich habe einen Partner.“ Gerade der polnische Episkopat ist...
Artikel
|
Berichte
Besuch bei FreundInnen
Vom 23. - 25. Oktober 2015 fand in Hofheim bei Frankfurt die 37. öffentliche Bundesversammlung der deutschen KirchenVolksBewegung statt mit dem Thema: „50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil - 40 Jahre Würzburger Synode - 20 Jahre Wir sind Kirche“. Zu diesem Anlass bin ich mit vielen Grüßen und Wünschen der österreichischen Plattform Wir sind Kirche im Gepäck nach Frankfurt gereist.
Artikel
Eine Etappe auf dem Weg in die Kirchenzukunft, aber das Ziel ist noch weit entfernt
Wien, 27. Oktober 2015. - Die Laieninitiative als Reformbewegung in der katholischen Kirche Österreichs hält es für verfehlt, aufgrund des von der Familiensynode verabschiedeten Textes voreilige Schlüsse zu ziehen oder gar schon ein Urteil über Gelingen oder Misserfolg abzugeben. Dies schon deshalb, weil das Dokument ja nur empfehlenden Charakter hat. Aufgrund des antiquierten monokratischen...
Artikel
|
Aktion
20 Jahre Kirchenvolks-Begehren
Eine „Feier mit Feuer“ wollten wir veranstalten – und es ist gelungen! Die Teilnehmenden an unserem Fest waren nach ihren eigenen Worten „wieder sehr motiviert“, „sehr dankbar für alles, was ihr für die Kirche tut“, „angesteckt von der Freude, die ihr ausstrahlt“, „froh, dass ihr mein Feuer wieder stärker gemacht habt“…Das alles gilt auch umgekehrt: wir vom Vorstand fühlten uns durch die...
Artikel
|
Dank und Gedenken
Wir sind Kirche trauert um Michael Schefcik
Michael Schefcik, der erste Leiter der Wiener Gruppe von Wir sind Kirche, ist am Pfingstsamstag 2015 verstorben. Er war seit 17 Jahren an den Rollstuhl gefesselt und litt an den verschiedensten Krankheiten. Wir sind traurig über seinen Tod, aber wir gönnen ihm den Himmel und damit das Ende aller Belastungen! Seine Frau Anni schreibt uns: Michaels - und damit auch meine - aktive WSK-Zeit war...
Artikel
|
Aktion
"Wir sind Kirche" bei der Bischofskonferenz in Mariazell
Der Konferenz der Bischöfe in Mariazell statteten am Mittwoch (17.06.) Mitglieder von Wir sind Kirche-Österreich einen Besuch ab. Sie wollten vor dem bischöflichen Gottesdienst wieder an den Wunsch des Papstes erinnern, „kühne Vorschläge“ zu machen. So warteten sie mit Transparent („Liebe Bischöfe, traut euch, dem Papst zu folgen!“) und Tafeln (REFORMSTAU – Was tut ihr?) darauf, dass die Bischöfe...
Artikel
|
Berichte
Causa Bezák – Wendepunkt in der katholischen Kirchenpolitik
Nach fast zweieinhalb Jahren der absoluten Ungewissheit in der Causa des ohne Angabe von Gründen von Papst Benedikt XVI. im Juli 2012 abgesetzten slowakischen Erzbischofs von Trnava, Msgr Róbert Bezák, scheinen sich in letzter Zeit die Ereignissen rund um eine mögliche Rehabilitierung von EB Róbert Bezák fast schon zu überstürzen. Lesen Sie dazu einen ausführlichen Bericht auf: http://ok21.sk/...
Artikel
Epochenwechsel in der römisch-katholischen Kirche?
Das Frühjahrs-Heft "Kirchen in Bewegung" des „Forschungsjournals Soziale Bewegungen“ enthält auf über 200 Seiten Beiträge u.a. von Prof‘in Sabine Demel, Prof. Karl Gabriel, Karin Kortmann (ZdK), Prof. Thomas Meyer, Dr. Thomas Mittmann, Dr. Peter Neher (Caritas), Prof. Thomas Schüller, Dr. Thomas Wagner und Christian Weisner (Wir sind Kirche“). Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Heft 1/2015...
Artikel
|
Berichte
IMWAC- Treffen in Wien vom 13. - 15. März
Beim diesjährigen IMWAC-Council-Treffen standen Überlegungen zur Begleitung der Familiensynode im Mittelpunkt. Die Delegierten entschieden sich für drei besonders wesentliche Forderungen, die IMWAC im Rahmen der Synode einbringen wird: einen offenen und einfühlsamen Umgang mit Wiederverheirateten und mit Familienformen, die nicht den engen Maßstäben der röm-kath. Lehre entsprechen (kein...
Artikel
|
Berichte
Preisverleihung 2015 der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche
Am Sonntag, dem 08. März 2015, fand im Hotel Schweizerhof in Luzern die diesjährige Preisverleihung der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche statt. Preisträger waren Concilium− Internationale Zeitschrift fürTheologie und Regina Ammicht Quinn, Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen.
Artikel
|
Berichte
"Vatikan-Verwaltung leidet an „geistlichem Alzheimer“ und Machtstreben"
Dieses vernichtende Urteil stammt nicht etwa von einer der "aufmüpfigen" kirchlichen Reformbewegungen, sondern vom Oberhaupt der katholischen Kirche höchstpersönlich. Papst Franziskus hat bei seiner traditionellen Weihnachtsansprache vor Leitern und leitenden Mitarbeitern der Vatikan-Verwaltung vor „spirituellen Krankheiten“ in der Kurie gewarnt. Dabei zählte er 15 Krankheiten auf, an denen die...
Artikel
|
Berichte
Vatikan stellt Abschlussbericht der Untersuchung der U.S. Frauenorden vor
Der folgende Bericht ist dem Newsletter der Organisation "Pink Smoke Tour - Roy Bourgeois: Vom Schweigen zur Solidarität - Initiative für Frauenrechte in der Kirche" vom 16.12.2014 entnommen. In einer Pressekonferenz stellte der Vatikan heute den abschließenden Bericht einer langjährigen Untersuchung der U.S. Ordensfrauen vor. Der Bericht liest sich vornehmlich positiv, ja lobt das Leben der...
Artikel
|
Berichte
Die Auseinandersetzungen in Rom werden schärfer
Am 24. 12. 2014 veröffentlichte der Schriftsteller Vittorio Messori im Corriere della sera einen Artikel gegen Papst Franziskus unter dem Titel: „Zweifel über die Winkelzüge von Papst Franziskus“, in dem er ihn unter anderem als „unberechenbar“ diffamiert. Daraufhin hat die Tageszeitung Avvenire mit einem Artikel zur Verteidigung des Papstes reagiert, und die Webseite „Religion digital“ zitiert...
Artikel
|
Berichte
Papst Franziskus in Sri Lanka
Papst Franziskus ist nach Sri Lanka gefahren zu einem Zeitpunkt, wo das Land gerade einen schmutzigen Wahlkampf hinter sich hat mit Attacken gegen die Opposition, massivem Missbrauch der öffentlichen Medien und einer Reihe von Belästigungen und Drohungen. Dennoch ist es bei der Wahl gelungen, der ständig zunehmenden Diktatur ein (vorläufiges?) Ende zu setzen. Ruki Fernando, ein IMWAC-Mitglied...
Artikel
|
Interviews
Interview mit Teresa Forcades
Teresa Forcades wurde 1966 in Barcelona geboren. Sie ist Benediktinerin, sozialpolitisiche Aktivistin, feministische und Befreiungs-Theologin und Fachärztin für innere Medizin. Zusammen mit dem Ökonom Arcadi Olives hat sie die politische Bewegung für soziale Gerechtigkeit "Procés Constituent" gegründet. Forcades ist sowohl dem konservativen Flügel der Kirche sowie auch den Pharmakonzernen wegen...
Artikel
|
Berichte
Durchbruch: Romero wird bald seliggesprochen
Einer Seligsprechung von Oscar Arnulfo Romero steht nichts mehr im Weg: Der 1980 ermordete Erzbischof von San Salvador ist an diesem Dienstag vom Vatikan als Märtyrer anerkannt worden. Ein Dekret der zuständigen Heiligenkongregation bestätigt, dass eine Todesschwadron Romero „aus Hass gegen den Glauben“ (odium fidei) hingerichtet hat. Der 1917 geborene Erzbischof wurde am 24. März 1980 erschossen...
Artikel
|
Interviews
"Gott hat mich homosexuell geschaffen"
Salzburger Nachrichten v. 09.12.2014 Bis zu seinem 49. Lebensjahr glaubte Pierre Stutz, er könne seine sexuelle Orientierung aus seinem Leben ausklammern. "Aber das war zum Glück nicht möglich", sagt der ehemalige Priester. Der Schweizer Pierre Stutz ist Mystiker, geistlicher Begleiter und Buchautor. In den SN erzählt er seinen Lebensweg in der Kirche.
Artikel
Gesegnete Weihnachten u. ein glückliches neues Jahr
„Immer wieder fällt ein Stückchen Himmel auf die Erde, dir in den Schoß…“ Diese himmlische Erfahrung wünschen wir allen unseren Mitgliedern von „Wir sind Kirche-Österreich", allen SympathisantInnen und auch allen, die ganz zufällig auf diese Seite geraten sind. Mögen die vielen Tage und die vielen Situationen des kommenden Jahres „immer wieder!“ ein Stück Himmel erleben lassen! Der Vorstand...
Artikel
|
Berichte
Preisverleihung 2015 der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche
Die Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche hat die Preisträgerinnen für das Jahr 2015 bekannt gegeben: Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn, Tübingen ;Concilium - Internationale Zeitschrift für Theologie Die Preisverleihung findet am Sonntag, 8. März 2015, 16.00 (neu!) - ca. 18.30 Uhr im Hotel Schweizerhof Luzern statt.
Artikel
Advent
Der Vorstand von "Wir sind Kirche Österreich" wünscht allen eine erwartungsfrohe Adventszeit. Mögen in der hektischen Vorweihnachtszeit auch immer wieder Momente der Ruhe und der Besinnung möglich sein! Auf, werde Licht, denn es kommt dein Licht, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir. Jesaja 60, 1
Artikel
|
Berichte
Pilger-Rad-Tour Innsbruck - Passau 2014
Vom 30. August bis 6. September 2014 pilgerte eine Gruppe von deutschen und österreichischen Wir sind Kirche-Mitgliedern per Rad von Innsbruck nach Passau, also von der „Geburtsstadt“ des KirchenVolksBegehrens flußabwärts am Inn entlang bis zur Dreiflüssestadt, wo Inn und Ilz in die Donau fließen. Thema der PilgerRadTour war: Gemeinsam Spritualität er"fahren"Wir sind Kirche Österreich - Wir...
Artikel
|
Berichte
„Frauen in der Kirche. Gleiche Würde – gleiche Rechte!“
Beim Studientag der katholischen Reformgruppen am 15. November 2014 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten wurde die nachstehende Resolution gefasst. Anschließend der Pressebericht über den Studientag und ein Erfahrungsbericht über die Berufsaussichten nach dem Theologiestudium von Jacqueline Straub.
Artikel
|
Dank und Gedenken
Dank an Annegret und Heiner Laakmann
Auf der 35. Bundesversammlung von "Wir sind Kirche Deutschland" in Essen wurden die langjährige Referentin Annegret Laakmann und ihr Mann Heiner Laakmann mit großem Dank aus der aktiven Arbeit der KirchenVolksBewegung verabschiedet. "Wir sind Kirche Österreich" schließt sich diesem Dank an und übernimmt die Dankesrede von Eva-Maria Kiklas im Wortlaut von der deutschen Homepage. http://www.wir-...
Artikel
|
Vorträge
Kirchenreform: Ja, aber wie?“
Die Vorsitzende von "Wir sind Kirche", Frau Dr. Martha Heizer, sprach zum Thema "Kirchenreform: Ja, aber wie?" in der Pfarre Enns - St. Laurenz. Lesen Sie dazu einen kurzen Bericht von Dr. Harald Prinz. - Fotos von Peter Hammer.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
nächste Seite ›
letzte Seite »