Direkt zum Inhalt
Plattform "Wir sind Kirche"
Sie sind hier
Publikationen
»
Presseaussendung
Startseite
Publikationen
Artikel
Hoffnungszeichen
Presseaussendungen
Vorträge
Zeitung
Interviews
Dokumente
Über uns
Statuten
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Geschichte
Mitmachen
Strategie
Personen
Dank und Gedenken
Impressum
Aktionen
Aktionen
Projekte
Termine
Berichte
Berichte
Ja, dürfen s' denn das?
Meinungen
Angebote
Liturgische Texte
Gebete
Segensgebete
Lieder
Predigten
Spirituelle Texte
Eucharistiefeiern
Newsletter
Buchtipps
Links
Presseaussendung
Presseaussendung
Rücktritt von Kardinal Müller gefordert
Nach mehr als drei Jahren Pontifikat von Franziskus werden seine Bemühungen, die römisch-katholische Kirche zu reformieren, ziemlich abgeblockt. Die konservative Kurie kämpft um ihren Machterhalt und ihre Kontrollfunktion, sie versucht zu verhindern, dass die Kirche menschlicher wird und klarer in der Nachfolge Jesu.
Presseaussendung
Missbrauchsopfer Marie Collins aus päpstlicher Kinderschutzkommission ausgetreten
Mit dem Ausscheiden von Marie Collins verliert die päpstliche Kommission ihr letztes Missbrauchsopfer. Bereits im Februar vorigen Jahres hatte der Brite Peter Saunders eine bis heute andauernde Denkpause angekündigt.
Presseaussendung
Geöffnete Türen nicht wieder zuschlagen!
Als krasser Gegensatz zum Anliegen des „Heiligen Jahres der Barmherzigkeit“ erscheint das vor kurzem veröffentlichte Schreiben von vier emeritierten Kardinälen, den deutschen Walter Brandmüller und Joachim Meisner, dem Amerikaner Raymond Burke und dem Italiener Carlo Caffara. Damit verunglimpfen sie nicht nur heute notwendige Reformen, sondern verweigern den Menschen Gottes Barmherzigkeit.
Presseaussendung
Umfrage Münchner Reformgruppen zur Frauen-Gerechtigkeit in der katholischen Kirche
Im Internet und auch per Post Frauen und ihre Stellung in der römisch-katholischen Kirche – dieses seit Ewigkeiten angespannte Spannungsverhältnis braucht eine Neuausrichtung. Papst Franziskus macht die Spannungen selbst überdeutlich: Einrichtung einer Studienkommission zum Frauendiakonat: ja! – Öffnung der Frauenordination: nein! – Aber wer fragt die Frauen selbst? Noch bis zum 30....
Presseaussendung
Katholische Reformer: ,,Versagen der Bischöfe''
In einer Erklärung haben am 03. Juni 2016 die katholischen Reformbewegungen Plattform Wir sind Kirche, Laieninitiative und Priester ohne Amt das ,,Versagen der Bischöfe'' angeprangert. Die Reformbewegungen in der Katholischen Kirche Österreichs hatten im Februar dieses Jahres der Bischofskonferenz mit einem offenen Brief folgendes Anliegen vorgelegt: Es möge Papst Franziskus die Anregung...
Presseaussendung
PRESSEAUSSENDUNG VON WIR SIND KIRCHE-ÖSTERREICH ZUR ANKÜNDIGUNG DES PAPSTES vom 12. Mai 2016 über das FRAUENDIAKONAT
SPÄT, ABER DOCH Nach über 20 Jahren Engagement von Wir sind Kirche gegen die Diskriminierung der Frauen in der katholischen Kirche – Berufsverbot aufgrund des Geschlechts – zeigt sich endlich ein Silberstreif am Horizont, wenn Papst Franziskus offiziell nachdenken lässt über eine mögliche Zulassung von Frauen zum Amt der Diakonin. Wir sind Kirche-Österreich begrüßt diese Ankündigung und wird...
Presseaussendung
„Die Verantwortung liegt jetzt bei Bischöfen, Theologen und Ortskirchen“
Pressemitteilung WIR SIND KIRCHE, 8. April 2016 „Die Verantwortung liegt jetzt bei Bischöfen, Theologen und Ortskirchen“ Der Silberstreif am Horizont wird größer! Die Plattform Wir sind Kirche – Österreich und die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche Deutschland sehen das heute veröffentlichte Papstschreiben „Amoris laetitia“ als Weichenstellung für die dringend notwendige Fortentwicklung der...
Presseaussendung
„Der Epochenwechsel ist eingeleitet, aber noch lange nicht vollendet“
Pressemitteilung München/Innsbruck, 9. März 2016 Wir sind Kirche zum 3. Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (13. März 2016) Die österreichische Plattform Wir sind Kirche und die deutsche KirchenvolksBewegung rufen angesichts des dritten Jahrestags der Wahl von Papst Franziskus alle kirchlichen Verantwortungsträger dazu auf, den konsequenten Reformkurs auf der Linie des Zweiten Vatikanischen...
Presseaussendung
Erinnerung an das „geheime“ Vermächtnis des II. Vatikanischen Konzils
Bald jährt sich zum 50. Mal die Unterzeichnung des Katakombenpaktes, mit dem sich 40 Bischöfe und Konzilsväter des II. Vatikanischen Konzils auf eine arme Kirche der Armen verpflichteten. Ein Ereignis, das zu unrecht zunächst in Vergessenheit geriet, denn angesichts der von Papst Franziskus angestoßenen Auseinandersetzungen in der katholischen Kirche zeigt sich heute sein wegweisender Charakter....
Presseaussendung
„Wir erwarten uns einen deutlichen Sprung nach vorn!“
Wien, 01.10.2015. „Einen deutlichen Sprung nach vorn“ erwartet sich die österreichische Pfarrer-Initiative (PI) von der anstehenden Weltbischofssynode zu Ehe und Familie. „Die Bischöfe, die Kirchenleitung und auch wir Pfarrer sind zum Teil weit zurück geblieben hinter der Lebenssituation und dem Weg der Menschen und Familien heute – jetzt braucht es einen Sprung der Kirche vorwärts, um den...
Presseaussendung
„Folgt Papst Franziskus auf dem Weg des Dialogs und der Reform!"
Seit vielen Jahren haben die Themen Familie und Sexualethik einen hohen Stellenwert in unseren Organisationen und Bewegungen. Die Erneuerungen, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil angestoßen wurden, haben uns dazu inspiriert. Wir glauben, dass Papst Franziskus diesen Kurs klar und deutlich wieder aufgegriffen hat. Wir sind in großer Sorge über die ständig wachsende Diskrepanz zwischen Glaube und...
Presseaussendung
NOCH IMMER BEGEHRT DAS KIRCHENVOLK
PRESSEGESPRÄCH 20-JAHRES-FEST SALZBURG 25. SEPTEMBER 2015 20 Jahre Reformarbeit: Was hat sie gebracht? Unsere Ziele Unser Blick war immer auf jene gerichtet, die unter den geltenden Regeln der Kirche leiden. Daher ging es uns auch darum, die flächendeckende, kleingegliederte Struktur der Kirche aufrecht zu erhalten und zu stärken, - auch wenn es keinen ordinierten Priester mehr gibt - , also...
Presseaussendung
„Papst Franziskus ist in ganz besonderer Weise auf Ihre Unterstützung angewiesen“
Pressemitteilung München, 27. August 2015 Mit einem Offenen Brief, der konkrete Reformen der katholischen Ehelehre und Sexualmoral einfordert, wendet sich die katholische KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche an die deutschen Teilnehmer der im Oktober 2015 in Rom stattfindenden Bischofssynode „Berufung und Mission der Familie in der Kirche und der Welt von heute“.
Presseaussendung
WIR RETTEN UNSERE ERDE NUR GEMEINSAM!
Die Plattform Wir sind Kirche sieht die weltweit mit großer Spannung erwartete und nun offiziell veröffentlichte Ökologie-Enzyklika LAUDATO SI‘ von Papst Franziskus sehr positiv. Eindringlich wird darin der Zustand unserer Erde als gefährdet beschrieben und trotzdem setzt Franziskus seine Hoffnung auf gemeinsame „rettende“ Handlungen der Menschheitsfamilie. Viele existentielle Fragen werden...
Presseaussendung
Irland Votum zur Homo-Ehe
Die Gleichbehandlung homosexuell empfindender Menschen gehört notwendig zu den Menschenrechten und entspricht damit dem fundamentalen christlichen Grundsatz: „Alles, was ihr von anderen erwartet, das tut auch ihnen!“ (Mt 7,12) Wir freuen uns, wenn, wie jetzt in Irland, diese Leitlinien der Menschlichkeit in der staatlichen Gesetzgebung berücksichtigt werden. Wir setzen uns weiterhin dafür ein,...
Presseaussendung
Weltweite Katholische Reformgruppen fordern Bischöfe auf, die Vision des Papstes aktiv zu unterstützen.
Das zweite internationale Treffen katholischer Pfarrerinitiativen und Reformgruppen endete am Donnerstag mit dem Aufruf an die Bischöfe, die Vision des Papstes für eine erneuerte Kirche „mutig und öffentlich“ zu unterstützen. Im Fokus der viertägigen Konferenz standen vor allem die Frage einer dezentraleren und partizipativeren Kirchenstruktur zur Stärkung der Ortskirche sowie die...
Presseaussendung
VERPFLICHTUNG ZUM ZÖLIBAT UNMENSCHLICH
Presseaussendung der Plattform „Wir sind Kirche“, 8. April 2015 Das Schicksal des Leobner Dechanten Maximilian Tödtling ist eines von vielen. Die Liebe zu einer Frau und das Bedürfnis nach Familienleben und Wahrhaftigkeit hindern einen Priester, sein Amt auszuüben. Die katholische Kirche muss diese unbarmherzige, gegen die Menschenrechte verstoßende Position aufgeben, wenn sie ihrem Auftrag...
Presseaussendung
Für eine prophetische Kirche, die auf der Seite der Armen steht!
Zum 35. Jahrestag der Ermordung des salvadorianischen Erzbischofs Oscar Romero rufen kirchliche Reformgruppen dazu auf, das Gedächtnis an diesen „Bischof der Armen“ wachzuhalten und an die prophetische Tradition, in der er stand, anzuknüpfen. Ausdrücklich begrüßen wir die bevorstehende Seligsprechung und bestärken Papst Franziskus darin, weiterhin auf eine Kirche zu drängen, die an der Seite der...
Presseaussendung
„Wir sind Kirche“ an die Bischöfe: Wo bleiben eure kühnen Vorschläge?
Der Aufschrei über das Hintanhalten von Kirchenreformanliegen dauert immer noch an. Wir sind Kirche fürchtet, dass die Enttäuschung darüber, wenn die Bischöfe in den Ortskirchen keine „kühnen Vorschläge“ in diese Richtung vorlegen, immer größer wird. Denn jetzt kann man sich nicht mehr auf Rom ausreden, dass dort nichts geschieht, weil der Papst ja ausdrücklich Vorschläge durch die Bischöfe...
Presseaussendung
NICHT MEHR AUF ERLAUBNIS GEWARTET?
Bischof Kapellari hat nach vierjähriger Wartezeit entschieden und ist als Bischof von Graz-Seckau zurückgetreten. Wir sind Kirche–Österreich gratuliert ihm dazu, dass er selbstbestimmt und eigenverantwortlich gehandelt hat. Er war immer ein „treuer Diener seines Herrn“, auch seines Oberhirten in Rom. Sein Rücktritt ist auch ein Zeichen der Freiheit, zu der Christen und Christinnen berufen sind...
Presseaussendung
Zwei Vorstandsmitglieder als Kontaktpersonen für Bischöfe und Bischofskonferenzen beauftragt:
PRESSEAUSSENDUNG VON „WIR SIND KIRCHE“-ÖSTERREICH 9. DEZEMBER 2014 Bei der Vorstandssitzung von Wir sind Kirche-Österreich am 30. November sind zwei Mitglieder des Vorstands beauftragt worden, als Kontaktpersonen zu unseren Bischöfen und den Bischofskonferenzen zu fungieren: Pfarrer Mag. Gidi Außerhofer, stv. Vorsitzender von Wir sind Kirche-Österreich, 5411 Oberalm, Kirchenstraße 1 Tel...
Presseaussendung
Die Welt braucht Frieden zwischen Muslimen und Christen!
18.12.2014 Die "Plattform Christen und Muslime" hat uns um die Veröffentlichung der folgenden Botschaft gebeten. Solidarität mit den Opfern Die „Plattform Christen und Muslime“ ist solidarisch mit den Protesten gegen die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung von Christen in Regionen, die derzeit von radikalen Minderheiten, die den Islam für ihre Zwecke missbrauchen, unter Einsatz furchtbarer...
Presseaussendung
„Jetzt muss die Synode in der Weltkirche weitergeführt werden"
Die heute zu Ende gegangene außerordentliche Synode hat für die gesamte Kirche einen längst überfälligen, breiten und offenen Dialogprozess eingeleitet, der nicht mehr gestoppt werden darf und kann.
Presseaussendung
Kritische Auseinandersetzung mit der Enzyklika „Humanae Vitae“ darf nicht vermieden werden
Die Plattform Wir sind Kirche hofft nicht, dass mit der Seligsprechung von Papst Paul VI. der weitere Verlauf der von Papst Franziskus einberufenen Familien-Synode 2014/2015 festgelegt oder gar kirchenpolitisch instrumentalisiert wird. Mit dieser Seligsprechung darf eine kritische Auseinandersetzung mit der von Papst Paul VI. im Jahr 1968 verkündeten Enzyklika Humanae Vitae nicht behindert oder...
Presseaussendung
„Synode birgt Hoffnung auf positive Wende in der Kirchengeschichte“
Die Internationale Bewegung Wir sind Kirche begrüßt, dass Papst Franziskus mit der heute beginnenden Synode einen mutigen neuen Prozess des breiten und offenen Dialoges in der katholischen Kirche eingeleitet hat, der vom Heiligen Geist begleitet sein wird und nicht mehr gestoppt werden kann. Wir sind Kirche erwartet jetzt von der Kardinälen und Bischöfen, die Zeit nicht mit fundamentalistischen...
Presseaussendung
Martha Heizer als Vorsitzende bestätigt
Mit großer Mehrheit (78%) wurde Martha Heizer bei der ao. Vollversammlung der Plattform "Wir sind Kirche" am 27.09.2014 in Salzburg als Vorsitzende bestätigt. Pressemitteilung der APA:
Presseaussendung
|
Dank und Gedenken
„Wir sind Kirche“ gratuliert Dom Erwin Kräutler zum 75. Geburtstag (12. Juli 2014)
Am 12. Juli 2014 vollendet Dom Erwin Kräutler sein 75. Lebensjahr. „Wir sind Kirche“ gratuliert dem vielgeehrten Bischof am Xingu (der flächenmäßig größten Diözese Brasiliens) und unermüdlichen Kämpfer für Lebensrecht und Würde der Indios und der armen Landbevölkerung seiner riesigen Diözese ganz herzlich.
Presseaussendung
|
Dank und Gedenken
Trauer um José Brendan MacDonald
Wir sind Kirche-Österreich trauert mit der gesamten Bewegung IMWAC (International Movement We are Church) um José Brendan MacDonald, einem Mitglied von Kairós/Nós Também Somos Igreja - Brazil. Er war Historiker und emeritierter Universitätsprofessor der Universidade Federal da Paraíba, Brazil. Er hat sich der Forschung über advancing solidarity economics gewidmet und darüber einige Bücher...
Presseaussendung
Wichtige Klarstellung!
Seit kurzem kursiert unter den Mitgliedern von "Wir sind Kirche" eine Befragung per Email zu den Auswirkungen der Exkommunikation von Martha Heizer. Diese Befragung gibt sich einen offiziellen Anstrich, weil sie mit der offiziellen Absenderadresse von "Wir sind Kirche" verschickt wurde. Der Vorstand von "Wir sind Kirche" legt großen Wert auf die Feststellung, dass dies eine rein private...
Presseaussendung
VERTRAUEN FÜR MARTHA HEIZER
In seiner Sitzung vom 10. Juni 2014 in Bad Ischl sprach der Vorstand der Plattform "Wir sind Kirche - Österreich" der Vorsitzenden Martha Heizer einstimmig das Vertrauen aus. Hier der Wortlaut der Presseerklärung:
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
nächste Seite ›
letzte Seite »