Bericht |
Vor 30 Jahren, am Karfreitag, 14. April 1995, startete das "Kirchenvolks-Begehren". Fünf Forderungen zur Erneuerung der römisch-katholischen Kirche stellte das in Österreich entstanden Kirchenvolks-Begehren, aus dem später die Plattform "Wir sind Kirche" entstand. Anlass waren Vorwürfe bezüglich sexualisierter Gewalt gegen den Wiener Erzbischof Kardinal Hans Hermann Groër. Die Affäre Groër, die Österreichs katholische Kirche in ihre größte Krise stürzte, war der weltweit erste Missbrauchsskandal an der Spitze einer Ortskirche.
Anlässlich des Jubiläums blickt die Zeitschrift Kirche In auf das Kirchenvolks-Begehren und die vergangenen 30 Jahre "Wir sind Kirche" zurück. Die Artikel können in der pdf in der Randspalte nachgelesen werden.