Direkt zum Inhalt
Plattform "Wir sind Kirche"
Sie sind hier
Berichte
»
Berichte
Startseite
Publikationen
Artikel
Hoffnungszeichen
Presseaussendungen
Vorträge
Zeitung
Interviews
Dokumente
Über uns
Statuten
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Geschichte
Mitmachen
Strategie
Personen
Dank und Gedenken
Impressum
Aktionen
Aktionen
Projekte
Termine
Berichte
Berichte
Ja, dürfen s' denn das?
Meinungen
Angebote
Liturgische Texte
Gebete
Segensgebete
Lieder
Predigten
Spirituelle Texte
Eucharistiefeiern
Newsletter
Buchtipps
Links
Berichte
Artikel
|
Berichte
„Frauen in der Kirche. Gleiche Würde – gleiche Rechte!“
Beim Studientag der katholischen Reformgruppen am 15. November 2014 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten wurde die nachstehende Resolution gefasst. Anschließend der Pressebericht über den Studientag und ein Erfahrungsbericht über die Berufsaussichten nach dem Theologiestudium von Jacqueline Straub.
Artikel
|
Berichte
Pfarrer widersetzt sich Kapellari-Verbot
In St. Margarethen/Raab hat am Sonntag ein Wortgottesdienst für „Menschen am Rand“ stattgefunden. Pfarrer Bernhard Preiß lud Homosexuelle und geschiedene Wiederverheiratete ein, obwohl Bischof Egon Kapellari die Messe verboten hatte. Siehe dazu: http://steiermark.orf.at/news/stories/2670968/
Artikel
|
Berichte
Ungehorsam als Pflicht
22.08.2014 "Ungehorsam als Pflicht" lautete das Motto der 2. Kirchenvolks-Konferenz der Plattform "Wir sind Kirche" im Jahre 2003 in Wien. Inzwischen sind mehr als 10 Jahre vergangen, und das Thema ist aktueller denn je. Gibt es Grenzen des Gehorsams? Wann wird die berühmte rote Linie überschritten? - Fragen, die die Mitglieder von "Wir sind Kirche" wieder vermehrt beschäftigen. Aus diesem...
Artikel
|
Berichte
Franziskus: "Die Kirche kennt kein Amt des Türschließers"
Wer sind wir, dass wir uns anmaßen dürften, Türen zu schließen, die der Heilige Geist öffnen will?“ Das fragte Papst Franziskus an diesem Montag in seiner Frühmesse im Vatikan-Gästehaus Santa Marta. Der Geist wehe, wo er wolle, man dürfe sich ihm nicht in den Weg stellen, so der Papst eindringlich. Er bezog sich auf die Erzählung in der Apostelgeschichte, nach der die ersten Christen zögerten, ob...
Artikel
|
Berichte
Beste Freunde
17.7.2014 - Christ & Welt Über das Neokatechumenat in Österreich: Von der Homepage unserer deutschen FreundInnen haben wir den folgenden Artikel aus Christ & Welt übernommen. http://www.wir-sind-kirche.de/?id=393&id_entry=5438
Artikel
|
Berichte
Gläubige haben ein Recht auf eingehende Information
03.03.2014, Hans Peter Hurka "Wir sind Kirche" hat den Vorsitzenden der Österreichsichen Bischofskonferenz um eingehendere Information über den Ad limina Besuch ersucht. Wenn die Bischöfe zum Kirchenoberhaupt fahren und Bericht erstatten, so haben die Gläubigen ein Recht darauf, Inhalt der Berichte sowie zukünftige Überlegungen und Absichten zu erfahren. Darum hat der Vorsitzende der Plattform...
Artikel
|
Berichte
Rehabilitation für Ex-Erzbischof Róbert Bezák, Trnava / Slowakei
08.01.2014, Hans Peter Hurka Am 9. Jänner 2014 präsentierten die Initiativgruppen gemeinsam mit Erhard Busek, Paul M. Zulehner, Miroslav Kocúr, Bratislava und "Wir sind Kirche" die Internationale Petition zur Rehabilitierung von Ex-Erzbischof Róbert Bezák der Öffentlichkeit. Ziel der Aktion ist es, den gegenwärtigen Bischof von Rom dazu zu bringen, dass er die Würde Bezáks achtet und wegen...
Artikel
|
Berichte
Das Zukunftsforum hat begonnen
06.10.2013 Am Brunnenmarkt in Wien hat am Samstag, 5. Oktober 2013, das Zukunftsforum mit der Startveranstaltung begonnen. Zur Einladung. Gerda Schaffelhofer und Kardinal Christoph Schönborn luden alle Menschen ein, ihre "Druckstellen" in den Schuhen ihres Lebens in den Gesprächsprozess einzubringen. Der ORF hat in der Sendung Orientierung berichtet. "Wir sind Kirche" lädt ein, Erfahrungen,...
Artikel
|
Berichte
"Wo drückt der Schuh?" - Eindrücke von der Startveranstaltung
24.10.2013, Renate Müller Als kritische Christin freute ich mich auf die Auftaktveranstaltung „ Wo drückt der Schuh“. Als ich 2012 zum ersten Mal vom Zukunftsforum hörte und gleichzeitig zur Kenntnis nehmen musste, dass dieses Gesprächsforum erst 2014 stattfinden werde, kamen resignative Gedanken und Gefühle hoch. Leider verstärkten sich diese Emotionen am 5. Oktober am Yppenplatz.
Artikel
|
Berichte
Franziskus beendet „kaiserliches sakralisiertes Papsttum“
30.09.2013, Peter Musyl „Vatikanist“ Marco Politi bei Festveranstaltung zum 20jährigen Bestehen des „FORUMS XXIII“ in St Pölten: Papst Franziskus geht es um viel mehr als nur um einen neuen Stil - Österreichische Initiativen tragen dazu bei, den Boden für eine „Wende“ in der katholischen Kirche zu bereiten.
Artikel
|
Berichte
Einseitige, autoritäre Bischofsbestellungen und ihre Folgen am Beispiel Franz-Peter Tebartz van Elst
01.09.2013, Hermann Häring Der Tübinger Theologe Hermann Häring hat das Verhalten des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz van Elst analysiert, nennt Gründe und mögliche Konsequenzen. Damit versucht er in nachstehendem Brief Gläubige der betroffenen Diözese zu stärken.
Artikel
|
Berichte
Der vom Vatikan beauftragte Verwalter kommt auf die LCWR-Jahresversammlung
03.08.2013, Joshua J. McElwee Zeitgleich mit dem Besuch von Sr. Pat Farrell und Sr. Florence Deacon vom Präsidium der LCWR in der Schweiz, Österreich und Deutschland im April dieses Jahres kam die Bestätigung, dass der Vatikan unter Papst Franziskus die Verurteilung und Übernahme des U.S.-Dachverbandes der Ordensfrauen aufrechterhält. Seitdem haben wir in der Sache nichts mehr gehört. Jetzt...
Artikel
|
Berichte
Der katholische Wendepunkt: Helmut Schüller auf großer U.S.-Tour
19.07.2013, Jamie Monson Helmut Schüller ist vom 16. Juli bis 7. August 2013 auf einer Vortragsreise durch die USA. Titel seiner Vorträge: "Der katholische Wendepunkt" ("The Catholic Tipping Point"). Die Pfarrer-Initiative hat die Reise angekündigt. Zahlreiche Medien berichten darüber: KURIER , DER STANDARD , religion ORF
Artikel
|
Berichte
Eine Preisverleihung, die vielen Freude macht.
30.06.2013, Peter Žaloudek Am 20. Juni 2013 wurde dem slowakischen Priester P. Anton Srholec der diesjährige Preis der Ján-Langoš-Stifftung verliehen. Er ist Präsident der Konföderation der politischen Gefangenen der Slowakei, die ganz im Sinne von Jan Langoš, dem ehemaligen Dissidenten und späteren Außenminister der Tschechoslowakei nach der samtenen Revolution, Licht in die totalitäre Zeit...
Artikel
|
Berichte
LCWR-Vorsitzende auf der internationalen Konferenz der Oberinnnen: ‚Schwerwiegende Missverständisse’
11.05.2013, Joshua J. McElwee In der Zeitschrift "National Catholic Reporter" vom 04.05.2013 berichtet Joshua J. McElwee über den Auftritt der Vorsitzenden der Konferenz für Führungskräfte der US-Ordensfrauen, Sr. Florence Deacon, vor der weltweiten Versammlung der Internationalen Vereinigung der Generaloberinnen. Den nachstehenden Beitrag hat Bernhard Aurin übersetzt.
Artikel
|
Berichte
Kopfgeld auf Bischof Erwin Kräutler
07.02.2013 Ein Krimi ist um Bischof Erwin Kräutler im Gange. Der SPIEGEL berichtete, so Thomas Staisch in Welt Heute, Kräutler werde bedroht, weil er weiter gegen den geplanten Staudamm "Belo Monte" bei Altamira (Brasilien) kämpft. "Verbrecher-Bosse der Region setzen jetzt laut deutschem Magazin "Der Spiegel" umgerechnet 400.000 Euro Kopfgeld auf ihn aus!" Weiter wird berichtet, die größte...
Artikel
|
Berichte
Genregulation verursacht Homosexualität
22.12.2012, Michael Odenwald In ONLINE-FOCUS vom Donnerstag, 20.12.2012, 12:22 · berichtet FOCUS-Redakteur Michael Odenwald über Ursachen und Auslöser der Hoosexualität. Anbei der Bericht. Ist Homosexualität angeboren, oder wird sie erworben? An dieser Frage scheiden sich die Geister schon lange. Jetzt glauben Forscher, die Lösung dieses Rätsels gefunden zu haben.
Artikel
|
Berichte
Heiliger Zorn
29.12.2012, Michael Haas Ein interessanter Artikel aus der iPad-App der Süddeutschen Zeitung: Die Seite Drei, am 28.12.2012. Die amerikanischen Ordensfrauen werden mit dem Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche am 14. April 2013 in Luzern ausgezeichnet.
Artikel
|
Berichte
Medialer Wirbelsturm um Bezák / Bezákova mediálna smrše
23.12.2012, Petr MinaYík Am 16. Dezember 2012 wurde im tschechischen Fernsehsender ČT ein Film über Róbert Bezaḱ ausgestrahlt. Der tschechische Regieseur wurde zornig darüber, wie die Kirchenhierarchie Bezák "abgestempelt" hat. Sein Text wurde am 21. Dezember 2012 in der slowakischen Zeitung SME publiziert. Hier finden Sie die Übersetzung von Peter Zaloudek.
Artikel
|
Berichte
Wer zahlt, muss mitbestimmen können
Am 17. November 2012 luden die Reformbewegungen für eine zeitgemäße röm.-kath. Kirche zum Thema Kirchenbeitrag nach Eisenstadt ein. Die Referate waren:
Artikel
|
Berichte
Großpfarren sind keine Lösung
26.10.2012, Willibald Feinig Dom Erwin Kräutler: Leidenschaftlicher Aufruf an „Laien“ und Priester bei einem Vortrag über das Zweite Vatikanische Konzil in Mäder/Vorarlberg. „Seit Jahrzehnten beten wir für Priesternachwuchs – aber er kommt nicht und wird nicht kommen. Gott will von uns ein Umdenken!“ – Einen leidenschaftlichen Appell nicht in erster Linie an die Bischofskollegen, sondern an das...
Artikel
|
Berichte
Pfarrei-Initiative in der Schweiz
17.09.2012 Heute hat sich in der Schweiz eine Pfarrei-Initiative mit nachsthenden Erklärungen der Öffentlichkeit vorgestellt: Über 90 katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger der Schweiz haben sich bis Mitte September 2012 zusammengetan, um öffentlich zu machen, was in ihren Pfarreien „selbstverständlich“ und „bewährte Praxis“ ist: Alle Getauften nehmen an der Eucharistie teil, auch...
Artikel
|
Berichte
Seltsames Spiel um Erzbischof Róbert Bezák
13.07.2012, Peter Žaloudek Der Vatikan und seinen übertreuen Anhängern in der Slowakei Am 1. Juli 2012 verlas Erzbischof Róbert Bezák in seiner Kathedrale des hl. Johannes Täufers in Trnava zwei Briefe des Apostolischen Nuntius für die Slowakei, Mario Giordano, durch welche er vom Amt des Erzbischofs abgerufen wurde. Im ersten Brief hieß es “er, Bezák, solle selber zurücktreten”. Weil er es...
Artikel
|
Berichte
Erklärung der US-Nonnen zur Veröffentlichung des Vititationsberichts
04.06.2012 Nach der Veröffentlichung der Entscheidungen Roms nach Abschluss der vatikanischen Visitation der US-Frauenorden veröffentlicht der Führungskreis der US-Frauenorden (LCWR) am 1. Juni 2012 nachstehende Erklärung. Erklärung der Leadership Conference US-amerikanischer Frauenorden bezüglich dem CDF-Bericht der Kongregation für die Glaubenslehre nach einer vom Vatikan angeordneten und...
Artikel
|
Berichte
Ungehorsam = gehorsam
19.06.2012 Der langjährige stellvertretende Chefredakter der kathpress, Peter Musyl, berichtet von einer Veranstaltung des Forums XXIII, einer Mitgliederorganisation von "Wir sind Kirche".
Artikel
|
Berichte
Hermann Häring antwortet auf die Vorwürfe des Slowakischen Kirchenrechtlers Ján Duda
09.05.2012, Hermann Häring Im März 2012 veröffentlichte das Slowakische Teoforum einen Aufruf , in dem es sich mit der Österreichischen Pfarrer-Initiative solidarisierte. Darufhin wurden die Slowakischen Bischöfe nervös und bestellten beim Kirchenrechtsprofessor Ján Duda ein Gutachten. Darauf antwortet der Deutsche Dogmatiker Hermann Häring:Der Kirchenrechtler Prof. Dr. Ján Duda hat der...
Artikel
|
Berichte
Es gibt nichts zu feiern
13.05.2012, Hans Küng Der Katholikentag in Mannheim will ein Konzil hochleben lassen, dessen Errungenschaften gerade rückgängig gemacht werden. Der dazu eingeladene Hans Küng sagte ab und begründete dies wie folgt:
Artikel
|
Berichte
Papst provoziert Ungehorsam
22.05.2012, Hans Küng Auf dem alternativen wie auf dem offiziellen Katholikentag in Mannheim herrschten allgemein Unmut und Frustration über die Verschleppung innerkirchlicher Reformen. Im scharfen Kontrast dazu bereitet Papst Benedikt XVI. für Pfingsten offensichtlich die definitive Versöhnung der katholischen Amtskirche mit den traditionalistischen Piusbrüdern, deren Bischöfen und Priestern...
Artikel
|
Berichte
Aufruf des Theologischen Forums in der Slowakei zur Erneuerung der Kirche
11.03.2012, Peter Zaloudek Liebe Freunde der „Pfarrer-Initiative“! Als Mitglieder des slowakischen Theologischen Forums (TF = Teologicke Forum) grüßen wir Sie und danken für den Besuch Ihrer Vertreter beim TF am 16. Jänner 2012. Gleichzeit bringen wir auch unsere Unterstützung für Ihre Initiativen für die Reformen in der Kirche zum Ausdruck. Mitglieder des Theologischen Forums sind Priester...
Artikel
|
Berichte
Erste Hilfe Koffer für Pfarrgemeinderäte in Not
20.03.2012 Im Rahmen einer Pressekonferenz am 20. März 2012 präsentierte die Plattform "Wir sind Kirche" einen Erste Hilfe Koffer für Pfarrgemeinderäte in Not und nahm zur Pfarrgemeinderatswahl 2012 Stellung. Ziel der Aktion ist es, Pfarrgemeinderäte zu stärken, die zeitgemäße Reformen umsetzen wollen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
nächste Seite ›
letzte Seite »