Direkt zum Inhalt
Plattform "Wir sind Kirche"
Startseite
Publikationen
Artikel
Hoffnungszeichen
Presseaussendungen
Vorträge
Zeitung
Interviews
Dokumente
Über uns
Statuten
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Geschichte
Mitmachen
Strategie
Personen
Dank und Gedenken
Impressum
Aktionen
Aktionen
Projekte
Termine
Berichte
Berichte
Ja, dürfen s' denn das?
Meinungen
Angebote
Liturgische Texte
Gebete
Segensgebete
Lieder
Predigten
Spirituelle Texte
Eucharistiefeiern
Newsletter
Buchtipps
Links
Über uns
Über uns
Mitmachen
unterstützen, teilnehmen, mitarbeiten und Mitglied werden. Unterstützen: Sie können die Anliegen der Plattform "Wir sind Kirche" ideell unterstützen und gegenüber anderen Menschen vertreten und für sie und ihre Anliegen werben. Sie können die Anliegen der Plattform "Wir sind Kirche" finanziell unterstützen und auf das Konto beim Bankhaus Schelhammer & Schattera, BLZ 19190, Konto Nr. 244491...
Über uns
Ziele
Ziele der Plattform "Wir sind Kirche" Aufgabe der Kirche ist es, den Menschen zu dienen und dadurch Gott die Ehre zu geben. Deshalb treten wir für Reformen in der röm.-kath. Kirche ein. "Wir sind Kirche" vertritt die Anliegen des Kirchenvolks-Begehrens und fordert deren Umsetzung. steht für Erneuerung in der römisch-katholischen Kirche und fordert gegenseitige Achtung und Wertschätzung...
Über uns
|
Ziele
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Mehr helfende und ermutigende Begleitung und Solidarität anstelle von angstmachenden und einengenden Normen Mehr Verständnis und Versöhnungsbereitschaft im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen, die einen neuen Anfang setzen möchten (z.B. wiederverheiratete Geschiedene, verheiratete Priester ohne Amt), anstelle von unbarmherziger Härte und Strenge.
Über uns
|
Ziele
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Anerkennung der verantworteten Gewissensentscheidung in Fragen der Sexualmoral (z.B. Empfängnisregelung) Keine Gleichsetzung von Empfängnisregelung und Abtreibung Mehr Menschlichkeit statt pauschaler Verurteilungen (z.B. in bezug auf voreheliche Beziehungen oder in der Frage der Homosexualität) Anstelle der lähmenden Fixierung auf die Sexualmoral stärkere Betonung anderer wichtiger Themen (z.B....
Über uns
|
Ziele
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
(Die Bindung des Priesteramtes an die ehelose Lebensform ist biblisch und dogmatisch nicht zwingend, sondern geschichtlich gewachsen und daher auch veränderbar. Das Recht der Gemeinden auf Eucharistiefeier und Leitung ist wichtiger als eine kirchenrechtliche Regelung.)
Über uns
|
Ziele
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Mitsprache und Mitentscheidung in allen kirchlichen Gremien Öffnung des ständigen Diakonates für Frauen Zugang der Frauen zum Priesteramt (Die Ausschließung der Frauen von kirchlichen Ämtern ist biblisch nicht begründbar. Auf den Reichtum an Fähigkeiten und Lebenserfahrungen von Frauen kann die Kirche nicht länger verzichten. Das gilt auch für Leitungsämter.)
Über uns
|
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Gleichwertigkeit aller Gläubigen, Überwindung der Kluft zwischen Klerus und Laien (Nur so kann die Vielfalt der Begabungen und Charismen wieder voll zur Wirkung kommen.) Mitsprache und Mitentscheidung der Ortskirchen bei Bischofsernennungen(Bischof soll werden, wer das Vertrauen des Volkes genießt.)
Über uns
Strategie
Über uns
Statuten
STATUTEN des Vereins „Plattform ‚Wir sind Kirche’Verein zur Förderung von Reformen in der römisch-katholischen Kirche“
Über uns
Geschichte
Eine Chronologie der Ereignisse Im Jahr 1995 spitzt sich die Krise der römisch-katholischen Kirche in Österreich anlässlich der Vorfälle rund um Kardinal Groer dramatisch zu. Sehr viele Menschen leiden darunter, dass der Zugang zur eigentlichen Botschaft Jesu Christi durch Strukturen und aktuelle Begebenheiten erschwert oder unmöglich wird. Die offizielle Kirche schweigt, zugleich gibt es nicht...