September 2023
Ein Tagungsbericht aus Leipzig von Marlies Prinz; 20.9.2023
Image

Leipzig ist eine Stadt mit Geschichte. Einerseits ist sie Bach-Stadt, andererseits, und das ist hier wohl von größerer Bedeutung, wurde ausgehend von der Nikolaikirche im Herzen der Stadt 1989 durch die Montagsdemonstrationen das Ende der DDR miteingeleitet.
von Martin Schockenhoff; 1.9.2023
Image

Nachdem in früheren Jahren Dr. Martha Heizer und Colm Holmes verschiedentlich für Wir sind Kirche International an den von Paul Hwang aus Südkorea organisierten Asian Lay Leaders (ALL)-Forum in Asien teilgenommen haben, hat auf dem Forum im August 2023 Dr.
von Martha Heizer; 1.9.2023
Image

28 begeisterte Radlerinnen und Radler von WsK-Österreich und WsK-Deutschland unternahmen im August eine wunderbare Rad-Pilgerreise im Burgenland/Österreich.
Juni 2023
Predigt von Harald Prinz am 18. Juni 2023 in Enns – St. Laurenz und Kronstorf (Lesejahr A, 11. Sonntag im Jkr., Mt 9,36 – 10,8)
Image

Jesus sagt: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenige Arbeiter. Ist es nicht tatsächlich naheliegend, bei diesem Satz daran zu denken, dass es landauf, landab zu wenige Priester gibt, und dass man Gott daher um Priesterberufungen bitten sollte?!
von Harald Prinz
Image

Fronleichnam war immer schon ein Fest für die Augen: Die schön geschmückte Monstranz, der kunstvoll drapierte Himmel, die Erstkommunionkinder, die Goldhauben, … Und heuer mitten darunter bzw. gleich daneben: eine tätowierte Polizistin, die für unser aller Verkehrssicherheit sorgte.
Ein Artikel von Katholisch.de
Image

BONN ‐ In der Kirche herrscht ein internalisierter Gehorsam autoritativer Art, so Oliver Wintzek. Dabei gebe es auch einen Gehorsam, der sich der Autorität des besseren Arguments verpflichtet wisse. Lehramtliche Stoppschilder seien hier fehl am Platz.
Mai 2023
von Marlies Prinz
Image

70.000 Menschen, 2000 Veranstaltungen, 5 Tage, 2 Städte, 1 Thema. „Jetzt ist die Zeit!“
von Regina Pollak; veröffentlicht auf: https://www.feinschwarz.net/
Image

Regina Polak fasst zentrale Themen einer internationalen Tagung zusammen, die die Rolle der Theologie in einer synodal geprägten Kirche beleuchtete.
12. - 14. Mai 2023 in Neckarzimmern, Baden-Württemberg; von Marlies Prinz
Image

„Die Zeichen der Zeit gendern sich“, steht auf einem Stapel Pickerl von #OutInChurch, die ganz hinten im großen Raum auf einem Tisch zur freien Entnahme liegen.
15. & 16. Mai 2023
Image

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren lädt die Studierendeninitiative "Kreuz und Queer*" von der katholisch-theologischen Fakultät Innsbruck zu Aktionstagen für eine bunte Kirche.
Die österreichischen Reformbewegungen zum Tod von Weihbischof Helmut Krätzl
Image

Die österreichischen Kirchenreformbewegungen nehmen mit Traurigkeit, aber auch großer Dankbarkeit Abschied von Weihbischof DDr. Helmut Krätzl. Er war einer der Großen der österreichischen Kirche; seine Stimme bleibt unvergessen.
April 2023
Sr Philippa Rath zu Gast beim Diözesantag und dem Dies Facultatis der katholisch-theologischen Fakultät in Innsbruck
Image

Der diesjährige Diözesantag der Diözese Innsbruck, der gleichzeitig mit dem Dies Facultatis der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Innsbruck am 25. April stattfand, stand unter dem Motto "Synodalität leben - Verantwortung geschlechtergerecht teilen".
Forderung anlässlich des "Katharinentages" und des "Tages der Diakonin" am 29. April
Image

In einer Presseerklärung spricht sich die Österreichische Frauenbewegung klar für die Predigt von Frauen in Eucharistiefeiern aus. Diese ist kirchenrechtlich ja bis heute verboten, erst vor kurzem bekräftige der Vatikan diese Regelung in Reaktion auf Vorstöße des synodalen Weges in Deutschland.
Brief an die Mitglieder von "We are Church International" von Martha und Gert Heizer
Image

Liebe Freunde von We are Church – International!
Image

Am 9. April 2023 verstarb der Niederländische Theologe Huub Oosterhuis (*1933). Die von ihm verfassten Kirchenlieder (wie etwa "Herr, unser Herr, wie bist du zugegen" und "Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr") sind vielen Menschen, trotz Boykott-Versuchen der Amtskirche, ein Begriff.
Image

Bischof Jacques Gaillot, ein aufrechter Streiter für die von Kirche und Gesellschaft Ausgegrenzten, ist tot. "Wir sind Kirche" trauert um einen Bischof, der ehrlichen Herzens und offenen Mundes das Evangelium auf der Seite der Menschen lebte und verkündete.
Das Wir sind Kirche Team wünscht gesegnete Ostern und ein wunderschönes Fest!
Image

März 2023
Image

Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster zur Zölibatsdiskussion auf Kath.ch: Schweizer Bischöfe sollen verheiratete Männer weihen – kath.ch
von Martha Heizer
Image

von Julia Knop
Image

https://www.feinschwarz.net/drei-jahre-synodaler-weg-eine-erste-bilanz/
Januar 2023
Image

Die katholischen Reformorganisationen Österreichs begrüßen den Synodalen Prozess und freuen sich über die rege Beteiligung der Kirchenbürger:innen (zumindest in Mittel- und Westeuropa).
https://www.wir-sind-kirche.de/prag2023
Image

Vom 5. bis 12. Februar 2023 fand in Prag die Kontinentale Synodalversammlung im Rahmen des weltweiten von Papst Franziskus angestoßenen synodalen Prozesses statt.
Dezember 2022
Image

Dieser Frage widmete sich Vorstandsmitglied Dr. Harald Prinz, Theologe und Pfarrleiter, in einem Vortrag am 5.10.2022, in Enns. Er erörterte diese Frage auf dem konkreten Hintergrund von Enns - St.
November 2022
ein Nachruf
Image

So fern und doch ganz nah
Oktober 2022
SCHRIFTLICH VERFASSTE RECHTE FÜR ALLE IN DER KIRCHE!
Image

Bei der heurigen Kirchenvolks-Konferenz der vier Reformgruppen Österreichs haben die Teilnehmenden dringend eine Kirchenverfassung für die Weltkirche und für jede Pfarrgemeinde gefordert.
August 2022
Überlegungen von Peter Trummer
Christ in der Gegenwart 24/2022, S. 3-4
Zurück zur Quelle
Es ist angesagt, über die Zukunft der Eucharistie nachzudenken!
Überlegungen von Peter Trummer
Eine Vergewisserung aus dem Neuen Testament
Image

Jesus hat keine Pr
Die Frauenordination in der tschechoslowakischen Untergrundkirche zur Zeit des Kommunismus
Image

Die 17jährige Marlies Prinz schrieb für ihre Matura eine sogenannte „Vorwissenschaftliche Arbeit“ mit dem Titel „Geweiht und verraten.
Juni 2022
Image

Entnommen aus: https://www.feinschwarz.net/berufung-plaedoyer-gegen-ein-willkuerkonzep…