von Martha Heizer; 29.12.2024
Image

Der Stammbaum Jesu, der uns oft an Weihnachten vorgelesen wird, enthält eine Liste von Männern, die bei Abraham beginnt und bei Josef endet. Es werden naturgemäß fast ausschließlich Männer genannt, aber Matthäus erwähnt auch vier Frauen, und diese Frauen haben es in sich.
von Marlies Prinz; 3.10.2024
Image

Im unserem Garten steht ein Apfelbaum. Jedes Jahr warten wir darauf, dass die Äpfel reif werden. Aber den richtigen Zeitpunkt zum Pflücken zu finden ist nicht einfach. Die Farbe der Äpfel kann täuschen. Während die roten manchmal noch sauer sind, sind die grünen vielleicht schon reif.
von Martha Heizer; 9.8.2024
Image

„Es ist nicht zu fassen“, dachte ich mir beim Lesen des STANDARD vom 22. Juli 20241 , „da gibt es einen Artikel über Olympia und Olypionik*innen, der sich direkt, nämlich wirklich eins zu eins, auf die Katholische Kirche umlegen lässt.“
Wie das?
Kommentar von Dr. Mary McAleese zum instrumentum laboris
Image

16.6.2024; von Marlies Prinz
Image

Der Global Gender Gap Report 2024 ist da.
von Marlies Prinz; 5.6.2024
Image

Lila Schals prägten beim Katholikentag das Stadtbild Erfurts. Marlies Prinz geht ihnen auf die Spur und zeigt, was die Kirche von ihnen noch lernen kann.
von Marlies Prinz; 22.5.2024
Image

Lieber Papst Johannes Paul,
am 22. Mai 1994 haben Sie mit Ihrem Schreiben Ordinatio sacerdotalis versucht, die Diskussion um das Frauenpriestertum in der katholischen Kirche ein für allemal zu beenden.
von Harald Prinz; 15.3.2024
Image

Seelsorger ohne Weiheamt – das ist Harald Prinz in gleich zwei Pfarren. Vor kurzem wurde er einmal mehr offiziell wo als Diakon begrüßt. Seine Reaktion im Pfarrblatt finden Sie hier:
Was ich (nicht) bin
von Harald Prinz; Kommentar zur Pressemeldung vom 20.2.2024
Image

Kardinal Schönborn attackiert die deutschen Bischöfe und behauptet, Rom zeige viel Geduld mit ihnen. Das Gegenteil ist der Fall: Rom strapaziert seit Jahrzehnten die Geduld der deutschen - und österreichischen - Kirche und droht den Bogen nun zu überspannen.
von Marlies Prinz; Zeitung Nr. 120/Winter 2023/24
Image

Jeden Dienstag gibt es im B3, im Zentrum für Theologiestudierende Innsbruck, das praktischerweise unmittelbar neben der Katholisch-Theologischen Fakultät liegt, Mittagessen. Studierende kochen für Studierende.
Stellungnahme von Robert Hochgruber und Georg Oberrauch anlässlich der diözesanen Feier 10 Jahre Diözesansynode in Brixen am 30.11.2023
Image

Die Situation in den Pfarrgemeinden und in der Diözese allgemein hat sich seit und durch die Diözesansynode nicht verbessert. Sie hätte ein Aufbruch werden sollen. Es folgte schon während der Treffen die Enttäuschung. Die Krise der Kirche ist größer, der Niedergang nicht aufgehalten worden.
14.11.2023; von Martha Heizer
Image

Zum Abschlussbericht der Ersten Sitzung der Welt-Bischofssynode (4.-29. Oktober 2023) „Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche in der Sendung“
von Harald Prinz
Image

Fronleichnam war immer schon ein Fest für die Augen: Die schön geschmückte Monstranz, der kunstvoll drapierte Himmel, die Erstkommunionkinder, die Goldhauben, … Und heuer mitten darunter bzw. gleich daneben: eine tätowierte Polizistin, die für unser aller Verkehrssicherheit sorgte.
von Julia Knop
Image

https://www.feinschwarz.net/drei-jahre-synodaler-weg-eine-erste-bilanz/
Image

Dieser Frage widmete sich Vorstandsmitglied Dr. Harald Prinz, Theologe und Pfarrleiter, in einem Vortrag am 5.10.2022, in Enns. Er erörterte diese Frage auf dem konkreten Hintergrund von Enns - St.
Hans J. Stetter, em. Prof. der TU Wien
siehe nebenstehenden Download
Überlegungen von Peter Trummer
Christ in der Gegenwart 24/2022, S. 3-4
Zurück zur Quelle
Es ist angesagt, über die Zukunft der Eucharistie nachzudenken!
Überlegungen von Peter Trummer
von Wolfgang Oberndorfer
Unter dem Titel „Brauchen wir sie noch?“ wurde im Heft Nr.
Prof.in Dr.in Angelika Walser
Image

Angelika Walser ist Universitätsprofessorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Universität Salzburg.
Image

Sedisvakanz