Volle Gleichberechtigung der Frauen

Vatikan stellt Abschlussbericht der Untersuchung der U.S. Frauenorden vor

Der folgende Bericht ist dem Newsletter der Organisation "Pink Smoke Tour - Roy Bourgeois: Vom Schweigen zur Solidarität - Initiative für Frauenrechte in der Kirche" vom 16.12.2014 entnommen.

In einer Pressekonferenz stellte der Vatikan heute den abschließenden Bericht einer langjährigen Untersuchung der U.S. Ordensfrauen vor.

Der Bericht liest sich vornehmlich positiv, ja lobt das Leben der Ordensfrauen und ihre Arbeit, aber er enthält auch versteckte, bissige Kritik.

Maria Prieler-Woldan: Das Konzil und die Frauen

50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat das frauenspezifische Engagement in der Kirche bereits ganz andere Voraussetzungen als damals. Aber trotz vieler Verbesserungen im Kirchenrecht, im Zugang zu Leitungsfunktionen in Pfarren und diözesanen Gremien, trotz Entwicklungen hin zu frauengerechter Sprache und Liturgie in den letzten fünf Jahrzehnten steht eine vollständige rechtliche Gleichstellung von Frauen in der katholischen Kirche noch aus. Frauen, die sich zur Diakonin oder Priesterin berufen fühlen, stehen vor verschlossenen Türen.

Von Schätzen in Haushalt, Backofen und Mutterleib: Biblisches aus Frauenperspektive

"Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein", sagt Jesus in der Bergpredigt. Biblische Schätze findet eine Predigerin an ungewöhnlichen Orten: im Haushalt, im Backofen, im Mutterleib - Lebensbereiche von Frauen, die in der Predigtpraxis oft im Schatten stehen. Ausgehend von kurzen oder relativ unbekannten Bibeltexten lädt die Autorin ein, die Bibel aus dem Blickwinkel von Frauen zu lesen und gegen den Strich zu bürsten. Ein inspirierendes Buch - nicht nur für Frauen, nicht nur für Fromme.

Ida Raming: Römisch-katholische Priesterinnen: Realität in der gegenwärtigen und zukünftigen Kirche!

Bereits seit mehreren Jahrzehnten wird in der römisch-katholischen Kirche um den Zugang von Frauen zum Diakonat und Priesteramt gerungen. Trotz des starren Festhaltens der vatikanischen Kirchenleitung am Ausschluss der Frauen von diesen Ämtern zeichnet sich jedoch deutlich ab, dass dieser patriarchale Ungeist des "alten Adam" (Eph 4,22) der schöpferischen Geistkraft Gottes, "die jeder/jedem zuteilt, wie Sie will" (1 Kor 12,11), unterlegen sein wird.

Dank an Annegret und Heiner Laakmann

Auf der 35. Bundesversammlung von "Wir sind Kirche Deutschland" in Essen wurden die langjährige Referentin Annegret Laakmann und ihr Mann Heiner Laakmann mit großem Dank aus der aktiven Arbeit der KirchenVolksBewegung verabschiedet.

"Wir sind Kirche Österreich" schließt sich diesem Dank an und übernimmt die Dankesrede von Eva-Maria Kiklas im Wortlaut von der deutschen Homepage.

http://www.wir-sind-kirche.de/index.php?id=124&id_entry=4930#LAAKMANN