Image

Preisverleihung "Trompete von Jericho" 2023 und Kirchenvolkskonferenz
Kirchenreform.at lädt herzlich zur Preisverleihung der "Trompete von Jericho" 2023 am Freitag, 6. Oktober 2023 (19 bis… mehrImage

Fahrrad fahr'n, nichts ist so schön wie Fahrrad fahr'n
28 begeisterte Radlerinnen und Radler von WsK-Österreich und WsK-Deutschland unternahmen im August eine wunderbare Rad-… mehrImage

Seh'n wir uns in Rom?
Während der Weltsynode (Ordentliche Versammlung der Bischofssynode) "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft,… mehrImage

Gottes starke Töchter. Frauen und das Amt im Katholizismus
Leipzig ist eine Stadt mit Geschichte. Einerseits ist sie Bach-Stadt, andererseits, und das ist hier wohl von größerer… mehrImage

Asian Lay Leaders (ALL)-Forum 2023 auf Bali/Indonesien
Nachdem in früheren Jahren Dr. Martha Heizer und Colm Holmes verschiedentlich für Wir sind Kirche International an den… mehrImage

Ein paar Lai*innen bei der Bischofssynode
KIRCHENREFORM.AT begrüßt die Entscheidung von Papst Franziskus, bei den Versammlungen der Bischofssynode im Herbst 2023… mehr
Das Eintreten des Theologieprofessors für die Möglichkeit der Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene und die Forderung nach Anerkennung der Homosexualität in der römisch-katholischen Kirche bekämpft der chilenische Kardinal Ricardo… mehr
Das ist das Ergebnis einer rechtlichen Prüfung der zuständigen Behörde in Basel. Anlass der Prüfung war der Fall zweier muslimischer Schüler von 14 und 15 Jahren, die sich unter Berufung auf religiöse Gründe weigerten, einer Lehrerin die… mehr
Der atheistische Präsident Uruguays nimmt an der Amtseinführung des Erzbischofs von Montevideo teil.
Der Besuch des bekennenden Atheisten Jose Mujica bei der Einführung von Erzbischof Daniel Sturla (54) ist ein wichtiges Zeichen der Entspannung zwischen Staat und römisch-katholischer Kirche. „Es gibt einen frischen Wind durch Franziskus… mehr
Im Iran gehen neuerdings die Frauen auf die Straßen und protestieren auf ihre Art: Auf öffentlichen Plätzen nehmen sie vorübergehend ihren Schleier bzw. ihr Kopftuch ab, hängen es auf einen Stab und hoffen auf eine baldige Reform im… mehr