Nach der angedrohten Schließung der Gemeinde besetzten Gemeindemitglieder ihre Kirche und erreichten das Zugeständnis. Damit beschreitet eine katholische Kirchengemeinde Neuland: In Zukunft verwalten sich die knapp 3000 Mitglieder von St.… mehr
Image

Weiheamtsverständnis
Im Zuge der "Gespräche am Jakobsbrunnen" sprach Univ. Prof. Marlis Gielen (Paris-Lodron-Universität Salzburg) am 21.11.… mehrImage

Auf der Suche nach dem eigenen Mut
Zum Abschlussbericht der Ersten Sitzung der Welt-Bischofssynode (4.-29. Oktober 2023) „Auf dem Weg zu einer synodalen… mehrImage

Nach der Synode 2023 ist vor der Synode 2024
Wir sind Kirche Österreich zum Ende der Synodenversammlung 2023 in Rom am 29. Oktober 2023Image

10 Jahre Diözesansynode – Kein Grund zu feiern
Die Situation in den Pfarrgemeinden und in der Diözese allgemein hat sich seit und durch die Diözesansynode nicht… mehrImage

In Gedenken an Eva-Maria Kiklas, Mitinitiatorin von "Wir sind Kirche - Deutschland"
Unsere liebe Freundin Eva-Maria Kiklas hat am 19. Oktober 2023 nach einem Sturz im Bahnhof Essen und einem folgenden… mehrImage

Theologie muss ein Teil des Lehramtes sein!
Kirchenvolkskonferenz 2023 zum Thema "Katholische Sexualmoral"
„Gott ist Vater und verleugnet keines seiner Kinder“: Das schreibt Papst Franziskus in einem Brief an James Martin. Der US-Jesuit engagiert sich in der Seelsorge für Menschen aus der LGBT-Community. Eine Kirche, die ausgrenze, sei keine… mehr
Der Arme bekommt ständig seine Grenzen aufgezeigt. Er muss lernen, sie zu lieben. Ähnlich ist es mit der Kirche: Sie schwebt überall dort in Gefahr, ihre Demut zu verlieren, wo sie sich der Achtung der Gesellschaft, ihrer politischen… mehr
Erzbischof Robert Zollitsch in Richtung des den Bischof von Limburg unterstützenden Präfekten Gerhard Ludwig Müller: „Es wundert mich, dass der alte Satz von Wittgenstein: ‚Wovon man nicht sprechen kann, darüber soll man schweigen’ nicht… mehr