Diese Idee war eine gute Wahl zum rechten Zeitpunkt. So kommentiert der ägyptische Jesuit und Islamforscher Pater Samir Khalil Samir im Gespräch mit Radio Vatikan den jüngsten Besuch einer vatikanischen Delegation in der Kairoer… mehr
Image

Auf der Suche nach dem eigenen Mut
Zum Abschlussbericht der Ersten Sitzung der Welt-Bischofssynode (4.-29. Oktober 2023) „Auf dem Weg zu einer synodalen… mehrImage

Nach der Synode 2023 ist vor der Synode 2024
Wir sind Kirche Österreich zum Ende der Synodenversammlung 2023 in Rom am 29. Oktober 2023Image

Laut töne die Trompete von Jericho!
Unsere Preisverleihung hat immer etwas sehr Berührendes. Die drei bisherigen Ausgezeichneten haben viel Kummer und Leid… mehrImage

Weiheamtsverständnis
Im Zuge der "Gespräche am Jakobsbrunnen" sprach Univ. Prof. Marlis Gielen (Paris-Lodron-Universität Salzburg) am 21.11.… mehrImage

In Gedenken an Eva-Maria Kiklas, Mitinitiatorin von "Wir sind Kirche - Deutschland"
Unsere liebe Freundin Eva-Maria Kiklas hat am 19. Oktober 2023 nach einem Sturz im Bahnhof Essen und einem folgenden… mehrImage

Theologie muss ein Teil des Lehramtes sein!
Kirchenvolkskonferenz 2023 zum Thema "Katholische Sexualmoral"
In eine Interview mit der Südtiroler Kirchenzeitung „Sonntagsblatt“ vom 6. April sagte der Kardinal, es sei „absurd“, dass Frauen in den päpstlichen Räten für Familie, Kultur, Soziale Kommunikation und Laien keine wichtige Rolle spielen.… mehr
Marokko sagt dem religiösen Extremismus den Kampf an. Vor allem der Inhalt der Schulbücher soll reformiert werden. König Mohammed VI. ergriff die Initiative zur dieser Präventionsarbeit. Er rief seine Islam-gelehrten dazu auf, „Lehrmittel… mehr
Die Kirche sei mehr ein „Ort der Gotteserfahrung" als eine „moralische Anstalt", sagte er laut örtlichen Medienberichten vom 7. Dezember. Im April 2014 hatte das römisch-katholisch geprägte Malta gegen den Widerstand der römisch-… mehr