Direkt zum Inhalt
Plattform "Wir sind Kirche"
Sie sind hier
Publikationen
»
Artikel
Startseite
Publikationen
Artikel
Hoffnungszeichen
Presseaussendungen
Vorträge
Zeitung
Interviews
Dokumente
Über uns
Statuten
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Geschichte
Mitmachen
Strategie
Personen
Dank und Gedenken
Impressum
Aktionen
Aktionen
Projekte
Termine
Berichte
Berichte
Ja, dürfen s' denn das?
Meinungen
Angebote
Liturgische Texte
Gebete
Segensgebete
Lieder
Predigten
Spirituelle Texte
Eucharistiefeiern
Newsletter
Buchtipps
Links
Artikel
Artikel
|
Berichte
Pfarrer widersetzt sich Kapellari-Verbot
In St. Margarethen/Raab hat am Sonntag ein Wortgottesdienst für „Menschen am Rand“ stattgefunden. Pfarrer Bernhard Preiß lud Homosexuelle und geschiedene Wiederverheiratete ein, obwohl Bischof Egon Kapellari die Messe verboten hatte. Siehe dazu: http://steiermark.orf.at/news/stories/2670968/
Artikel
|
Berichte
Ungehorsam als Pflicht
22.08.2014 "Ungehorsam als Pflicht" lautete das Motto der 2. Kirchenvolks-Konferenz der Plattform "Wir sind Kirche" im Jahre 2003 in Wien. Inzwischen sind mehr als 10 Jahre vergangen, und das Thema ist aktueller denn je. Gibt es Grenzen des Gehorsams? Wann wird die berühmte rote Linie überschritten? - Fragen, die die Mitglieder von "Wir sind Kirche" wieder vermehrt beschäftigen. Aus diesem...
Artikel
|
Berichte
Franziskus: "Die Kirche kennt kein Amt des Türschließers"
Wer sind wir, dass wir uns anmaßen dürften, Türen zu schließen, die der Heilige Geist öffnen will?“ Das fragte Papst Franziskus an diesem Montag in seiner Frühmesse im Vatikan-Gästehaus Santa Marta. Der Geist wehe, wo er wolle, man dürfe sich ihm nicht in den Weg stellen, so der Papst eindringlich. Er bezog sich auf die Erzählung in der Apostelgeschichte, nach der die ersten Christen zögerten, ob...
Artikel
|
Interviews
Wer, wenn nicht wir?
12.07.2014, Sonja Niederbrunner Das folgende Interview ist in der Nummer 07-08 der Zeitschrift ECHO Tirol erschienen. Eine Gruppierung, die sich Reform auf die Fahnen heftet, eine Hierarchie, die ein Exempel statuiert, Gläubige, die genug haben von der Monopolstellung der Priester, und über allem eine Kirche, die seit Jahrzehnten schweigt. Der Fall Martha und Gert Heizer.
Artikel
|
Dokumente
Instrumentum laboris zur Familiensynode
Der Vatikan hat das "Instrumentum laboris" (Arbeitspapier) zur Familiensynode veröffentlicht und damit die weltweite Debatte eröffnet. Es war am 26. Juni 2014 in Rom vorgestellt worden und gilt als Grundlage für die Generalversammlung, die im Oktober stattfinden wird. Der Link zu dem Dokument findet sich auf der Homepage von "Wir sind Kirche - Deutschland": www.wir-sind-kirche.de/?id=125&...
Artikel
|
Interviews
Drei Jahre „Ungehorsam“: „Wir waren selbst überrascht“
24.06.2014, Helmut Schüller Vor drei Jahren veröffentlichte die Pfarrer-Initiative den „Aufruf zum Ungehorsam“. Im religion.ORF.at-Interview spricht der Vorsitzende der Initiative, Helmut Schüller, über das seither Geschehene, seine Erwartungen an den Papst und die „Causa Heizer“.
Artikel
|
Berichte
Beste Freunde
17.7.2014 - Christ & Welt Über das Neokatechumenat in Österreich: Von der Homepage unserer deutschen FreundInnen haben wir den folgenden Artikel aus Christ & Welt übernommen. http://www.wir-sind-kirche.de/?id=393&id_entry=5438
Artikel
|
Vorträge
Vortrag von Kardinal Kasper zu Ehe und Familie veröffentlicht
Der Deutsche Kardinal Walter Kasper hielt über Wunsch des Bischofs von Rom vor der Vollversammlung des Kardinalskollegium am 20. Februar einen Vortrag zu Ehe und Familie. Teile des Vortrags hat Radio Vatikan veröffentlicht. Nachstehend der von dort übernommene Text. Auch die Zeitschrift Die Zeit hat darüber berichtet.
Artikel
Gott neu denken
12.01.2014, Norbert Scholl CHRIST IN DER GEGENWART hat in der Ausgabe 2 vom 12. Jänner 2014 nachstehenden Beitrag veröffentlicht. Von der Beantwortung der Frage nach Gott im Wandel von Zeit und Erkenntnis hängt die Zukunft des Christentums ab.
Artikel
Die Mitbestimmung der Gläubigen
Erwin Koller, Präsident der Herbert-Haag-Stifung für Freiheit in der Kirche hat nachstehenden Beitrag geschrieben, der in der Zeitschrift Journal21 am 7. Februar 2014 erschienen ist.
Artikel
Ziehen wir unter ein Dach!
17.04.2014, Frère Alois Löser Die Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2014 brachte in der Rubrik "Außenansicht" einen Artikel von Frère Alois Löser, dem Prior der ökumenischen Communauté de Taizé in Burgund und Nachfolger des 2005 ermordeten Gründers der Gemeinschaft Frère Roger Schutz.
Artikel
Der Stein kam ins Rollen
Der Stein kam ins Rollen: in jeder Osternacht, an jenem Ostermorgen, an jenem Ostersonntag – und an vielen österlichen Tagen. Die Botschaft bekam Beine: durch jene Osterfrauen, durch jenen Osterengel, durch jene Osterzeugen – damals und heute. Der Weg wuchs im Gehen: bei Maria von Magdala, bei Petrus und Johannes, bei den Jüngern von Emmaus – mit jedem Schritt. Ein Funke sprang über: im...
Artikel
Frohe Ostern!
Christus ist auferstanden! Ja, er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja, Halleluja
Artikel
Papst Franziskus: Kommunikator, nicht Diktator
13.03.2014, von PETER PAUL KASPAR (Die Presse) Der folgende Artikel von Peter Paul Kaspar erschien am 13.03. 2014 in der Tageszeitung "Die Presse" Vor einem Jahr wurde der Argentinier Jorge Mario Bergoglio neues Oberhaupt der Katholiken weltweit. Inzwischen ist in Umrissen erkennbar, dass er eine schrittweise Kirchenreform anstrebt und dabei fünf Ziele verfolgt.
Artikel
|
Vorträge
Entstehen, Ziele und Leben der verborgenen Kirche in der Tschechoslowakei
02.02.2014, Peter Križan Auf Einladung von "Wir sind Kirche" hielten Peter Križan (Bratislava), Dušan Špiner (Olmütz) und Peter Žaloudek (Wien) am 22. Oktober 2013 in der Pfarre St. Gertrud in Wien nachstehenden Vortrag:
Artikel
|
Berichte
Gläubige haben ein Recht auf eingehende Information
03.03.2014, Hans Peter Hurka "Wir sind Kirche" hat den Vorsitzenden der Österreichsichen Bischofskonferenz um eingehendere Information über den Ad limina Besuch ersucht. Wenn die Bischöfe zum Kirchenoberhaupt fahren und Bericht erstatten, so haben die Gläubigen ein Recht darauf, Inhalt der Berichte sowie zukünftige Überlegungen und Absichten zu erfahren. Darum hat der Vorsitzende der Plattform...
Artikel
|
Dokumente
Ergebnisse des vatikanischen Fragebogens zu Ehe, Familie und Sexualität
03.02.2014, Hans Peter Hurka Die Praxis widerspricht der Lehre. So können die Antworten der Gläubigen auf die Fragen des Vatikans zu den Themen Ehe, Familie und Sexualität zusammengefasst werden.Die Reformgruppen, Laieninitiative und die Plattform "Wir sind Kirche" haben den vatikanischen Fragebogen in verständliche Fragen umgewandelt und als multiple-choise-Fragebogen von Mitte November bis 31...
Artikel
Für ein Ende des „Konkubinates“ der Kirche mit dem Imperium
30.01.2014, Herbert Berger Das Rundschreiben „Evangelii Gaudium“ von Papst Franziskus hat weltweit ein starkes positives Echo gefunden. Es geht in seiner Kritik an den strukturellen Ursachen der Armut über alles hinaus, was bisherige päpstliche Dokumente zu sozialen Fragen ansprachen, denn es lässt keinen Zweifel an den grundlegenden Ursachen der Armut und der sozialen Ungleichheit: „Wir können...
Artikel
|
Berichte
Rehabilitation für Ex-Erzbischof Róbert Bezák, Trnava / Slowakei
08.01.2014, Hans Peter Hurka Am 9. Jänner 2014 präsentierten die Initiativgruppen gemeinsam mit Erhard Busek, Paul M. Zulehner, Miroslav Kocúr, Bratislava und "Wir sind Kirche" die Internationale Petition zur Rehabilitierung von Ex-Erzbischof Róbert Bezák der Öffentlichkeit. Ziel der Aktion ist es, den gegenwärtigen Bischof von Rom dazu zu bringen, dass er die Würde Bezáks achtet und wegen...
Artikel
|
Interviews
Óscar Rodríguez Maradiaga im Interview
22.01.2014 Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet am 20. Jänner 2014 über ein Interview mit dem honduranischen Kardinal Óscar Rodríguez Maradiaga. Er ist Koordinator der acht Kardinäle, die Franziskus zur Neugestaltung der Kurie beraten und er gilt als Vertrauter des Bischofs von Rom. Nachstehend finden Sie das Interview, welches Joachim Frank führte. Der Erzbischof von Tegucigalpa nimmt darin zur...
Artikel
Dokumente und Schriften der Plattform "Wir sind Kirche"
Übersicht über die von der Plattform "Wir sind Kirche" herausgegebenen Schriften, die im Buchhandel leider alle bereits vergriffen sind. Noch im Buchhandel erhältliche Titel, wie z.B. "Mitbestimmung und Menschenrechte" finden Sie bei den Buchtipps. Außerdem besitzt "Wir sind Kirche" noch Restbestände folgender Herdenbriefe: Liebe - Eros - Sexualität, 1. Herdenbrief 1996, 256 Seiten FRAUEN...
Artikel
Zur (Un-)Fehlbarkeit des kirchlichen Lehramtes und der (Ir-)Reversibilität seiner Aussagen
16.12.2013, Heribert Franz Köck Papst Franziskus hat bereits mehrmals betont, dass seiner Meinung nach die Tür zur Weihe von Frauen „verschlossen“ sei. Auch und gerade weil es nicht klar ist, was der Papst unter „verschlossen“ versteht, die Frage der (Nicht-) Zulassung der Frau zu den Weiheämtern aber in unserer Zeit zweifellos nach innen eine der zentralsten Fragen der kirchlichen Struktur und...
Artikel
Psychotherapeut fordert freiwilligen Zölibat
31.12.2013, Andreas Ross Wunibald Müller richtet einen Appell an den Papst und fordert in einem persönlichen Brief an ihn das Ende des Zwangszölibats, berichtet Andreas Ross am 29. Dezember 2013 20:12 in der Süddeutschen Zeitung . Hier der Beitrag:
Artikel
|
Vorträge
"Kirchenmilieustudien und ihre Bedeutung für die Pastoral“
01.12.2013, Teresa Schweighofer Diesen Vortrag hielt die Referentin vor dem "Lainzer Kreis" am 20. Oktober 2013 im Kardinal-König-Haus.
Artikel
|
Vorträge
Die Krankensalbung und die Krankenhausseelsorge: Zeichen der Nähe Gottes
01.12.2013, Basilius J. Groen Nachstehenden Vortrag hat Professor Basilius J. Groen für den Studientag der Reformgruppen in der römisch-katholischen Kirche am 29. November 2013 in St. Virgil, Salzburg, zum Thema: "Gottes Nähe in der Krise – Krankensalbung als unser biblischer Auftrag" erstellt.
Artikel
|
Dokumente
Gottes Nähe in der Krise
Die Salzburger Tagung der katholischen Reformbewegungen vom 29. 11. 2013 über Krankenseelsorge und Krankensalbung fordert von den Bischöfen die ausdrückliche Beauftragung der Krankenseelsorger/innen zur Spendung der Krankensalbung. Damit würde eine oftmals längst geübte Praxis endlich anerkannt. Den Vortrag von Prof. Dr. Basilius J. Groen /Graz finden Sie hier:
Artikel
|
Vorträge
Wiederverheiratete Geschiedene
30.11.2013, Roger Lenaers SJ Das Kommunionverbot für wiederverheiratete Geschiedene ist offensichtlich ein Dauerbrenner. Immer wieder verkündet irgendein Bischof oder Kardinal, dass dieses Verbot ebenso unabänderlich sei, wie die Gesetze der Meder und Perser, um zugleich mit großer Barmherzigkeit auf die pastorale Begleitung jener Sünder zu pochen. Aber jetzt ist dieses Thema in eine...
Artikel
|
Interviews
Hermann Häring zu Evangelii gaudium
27.11.2013, Hermann Häring Der deutsche Theologe Hermann Häring gab am Mittwoch, 27. 11. 2013, in Bayern 2, 6.15 h, nachstehendes Interview zum Apostolischen Schreiben „Evangelii Gaudium“
Artikel
|
Berichte
Das Zukunftsforum hat begonnen
06.10.2013 Am Brunnenmarkt in Wien hat am Samstag, 5. Oktober 2013, das Zukunftsforum mit der Startveranstaltung begonnen. Zur Einladung. Gerda Schaffelhofer und Kardinal Christoph Schönborn luden alle Menschen ein, ihre "Druckstellen" in den Schuhen ihres Lebens in den Gesprächsprozess einzubringen. Der ORF hat in der Sendung Orientierung berichtet. "Wir sind Kirche" lädt ein, Erfahrungen,...
Artikel
|
Berichte
"Wo drückt der Schuh?" - Eindrücke von der Startveranstaltung
24.10.2013, Renate Müller Als kritische Christin freute ich mich auf die Auftaktveranstaltung „ Wo drückt der Schuh“. Als ich 2012 zum ersten Mal vom Zukunftsforum hörte und gleichzeitig zur Kenntnis nehmen musste, dass dieses Gesprächsforum erst 2014 stattfinden werde, kamen resignative Gedanken und Gefühle hoch. Leider verstärkten sich diese Emotionen am 5. Oktober am Yppenplatz.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
nächste Seite ›
letzte Seite »