September 2018

Konfessionsverschiedene Ehepartner sollten bei der Eucharistie nicht getrennt werden, fordert der italienische Kardinal Francesco Coccopalmerio in einem Interview mit der Zeitung La Stampa. Nach Ansicht des ehemaligen Präsidenten des Päpstlichen Rates
In Österreich haben Spitzenvertreter der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche sowie der Islamischen Glaubensgemeinschaft und der Israelischen Kultusgemeinde eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der es heißt: „Es gehört untrennbar z

August 2018

WAC-I PRESSEAUSSENDUNG ZUM PENNSYLVANIA-BERICHT
Image
Karikatur © Gerhard Mester
Wir sind Kirche-International teilt das Entsetzen der Katholiken und Katholikinnen und vieler anderer Menschen auf der ganzen Welt über den kürzlich veröffentlichten Pennsylvania-Report zum flächendeckenden klerikalen sexuellen Missbrauch.
Image
Paul Zulehner / Tomas Halik (Hrsg): Rückenwind für den Papst: Warum wir Pro Pope Francis sindwbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (16. Juli 2018)ISBN-10: 3806238049
Weitere deutsche Bischöfe haben angekündigt, die Kommunion für evangelische Ehepartner im Einzelfall zuzulassen: der „Ökumene-Bischof“ Gerhard Feige, der Hamburger Erzbischof Stefan Heße und der stellvertretende Vorsitzende der Bischofskonferenz Franz-Josef Bode.
Die Internationale Anglikanisch-Katholische Kommission (ARCIC) hat eine Erklärung über die Kirche als lokale und universale Gemeinschaft veröffentlicht. In dem 68-seitigen Dokument geht es um die gemeinsamen theologischen Prinzipien beider Kirchen, um die unterschiedlichen Strukt

Juli 2018

Image
Karikatur: Gerhard Mester
„Eines der umstrittensten päpstlichen Schreiben der neueren Kirchengeschichte – in doppelter Hinsicht“Pressemitteilung München / Rom, 19. Juli 2018
Zu einem gemeinsamen Fastenbrechen haben sich Anfang Juni in Jakarta Muslime, Christen und Buddhisten getroffen. Sie wollen damit ein Zeichen für kulturelle und religiöse Vielfalt im Land setzen.
Die Synodalität ist eines der großen Anliegen von Papst Franziskus. Er will das synodale Element in der Kirche stärken und dafür auch Anleihen bei der Orthodoxie nehmen. Die Internationale Theologenkommission hat ein Grundsatzpapier zum Thema Synodalität erstellt.
Papst Franziskus lehnt jeden Versuch ab, in Russland orthodoxe Gläubige für die katholische Kirche abzuwerben. Das sagte er vor einer Delegation des Moskauer Patriarchen Kyrill I., die er am 30. Mai im Vatikan empfing. Der Vatikan gab die Worte des Papstes am 2.

Juni 2018

Am 5. Mai findet an der Universität Wien eine hochkarätig besetzte Konferenz „Europa und seine Muslime“ statt. Ziel dieser internationalen Veranstaltung ist es, Herausforderungen der Integration der muslimischen Bevölkerung in Österreich und Europa zu diskutieren.
Der für Liturgie zuständige US-Erzbischof Wilton Gregory hat sich dafür ausgesprochen, die in den Vereinigten Staaten gültige Übersetzung des Messbuchs zu überarbeiten. Einige „problematische Stellen“ bräuchten eine Revision, da sie nicht dazu imstande waren, „die ganze Kirche hi
Die im katholisch-orthodoxen Dialog engagierten „Ökumene-Player“ müssen auch mit den sogenannten fundamentalistischen Gruppen ihrer Kirchen das Gespräch suchen. Das hat der Ostkirchenkundler an der Wiener Universität, Rudolf Prokschi, am 2.

Mai 2018

Image
Nach dem großen Erfolg unserer „Anschlags-Aktion“ zum 500. Jahrestag der Reformation, wo uns insgesamt über 500 Fotos erreicht haben, laden wir wieder ein zu unserer kleinen Pfingstaktion:
Der Warschauer Oberrabbiner und Rabbinerverbands-Vorsitzende Michael Schudrich hat den römisch-katholischen Bischöfen Polens für deren klare Verurteilung des Antisemitismus gedankt. (JA v. 1. 4.)
Der Autor des äußerst kontroversen Buches „The Dictator Pope“, der britische Historiker Henry Sire, ist vom Malteserorden suspendiert worden. Der Inhalt des Buches gebe in keiner Weise Positionen und Auffassungen des Malteserordens wieder, heißt es in der Erklärung.
Ab dem 21. Oktober 2018 werden zum ersten Mal seit 500 Jahren wieder römisch-katholische Messen im Dom von Lund (Schweden) gefeiert werden. Dann nämlich wird die römisch-katholische Kirche Sankt Thomas wegen Renovierungsarbeiten vorrübergehend geschlossen.

April 2018

Erstmals wurde der Kurt-Schubert-Gedächtnispreis an einen Muslim vergeben: Der Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Zekirija Sejdini wird für interreligiöse Verständigung ausgezeichnet.
Die befreiende Botschaft Jesu kann viele Frauen nicht erreichen, weil sie in der römisch-katholischen Kirche eine Barriere frauenfeindlicher Ablehnung wahrnehmen. Das bedauert die junge deutsche Theologin Alina Oehler am 8. März in Rom.
Papst Franziskus hat am 12. März die baptistische Pastorin Bernice King (54 Jahre) in Audienz empfangen. Sie ist Tochter des vor 50 Jahren ermordeten US-amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr. (JA v. 25. 3.)

März 2018

Image
Die Herbert-Haag-Stiftung für Freiheit in der Kirche steht im Dienst eines aufgeschlossenen und ökumenisch gesinnten katholischen Glaubens.
Image
Von 16. – 18. März trafen sich in Rom die Vertreter der Mitgliedsländer von WAC-I (soweit sie es sich leisten konnten). Zwei weitere Kirchenreform-Treffen waren daran angeschlossen: von 15. – 16. tagte das Europäische Netzwerk „Church on the move“ und am 18.
Martin Werlen
Martin Werlen: Zu spät. Eine Provokation für die Kirche. Hoffnung für alle. Verlag Herder, 2018.ISBN-10: 3451375192
Sonntag, 27. Mai 2018, 15.00 UhrDipl.-Ing. Matthias Jakubec zum Thema „Wenn Maschinen Seelen haben“.