Mai 2017

Für den römischen Kurienkardinal Kurt Koch ist das Bemühen um die Einheit der Christen „wesentlich Versöhnungsarbeit". Eine solche ökumenische Versöhnung sei „das Gebot der Stunde", sagte der Präsident des päpstlichen Einheitsrats am 3. April im Ulmer Münster.
Eine Veranstaltung des Lainzer Kreises
Referentin: Irmentraud Kobusch, Vorsitzende des Netzwerkes Diakonat der Frau und stellvertretende Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Deutschland. Termin: Sonntag, 21. Mai 2017, 15.00 bis 17.00 Uhr.

April 2017

Image
Auf der 23. ordentlichen Vollversammlung der Plattform Wir sind Kirche-Österreich am 22. April 2017 in Wien wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt mit Dr. Heizer Martha als Vorsitzender sowie Matthias Jakubec und Pfr. Gidi Außerhofer als ihre Stellvertreter.
Image
Foto: Mag. Martin Sudi, https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AWeber_Johann_DSC_1890_cut2.JPG
Wir sind Kirche Österreich gratuliert dem steirischen "Herzbischof" zu seinem 90. Geburtstag und wünscht ihm Gottes reichen Segen. Johann Weber war als Bischof immer "Bei den Leuten", getreu seinem Wahlspruch „Evangelicare pauperibus - den Armen die frohe Botschaft verkündigen“.
Image
Wir laden ein zu einer kleinen, privaten Pfingstaktion: Tragen Sie beim Gottesdienst am Pfingstsonntag eine rote Stola, einen roten Schal,ein rotes Tuch!
Theologisches Gespräch mit Sr. Maria Schlackl
Theologisches Gespräch mit Sr. Maria Schlackl Dienstag: 10. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Vortrag mit Bildern
Image
Das Forum für Weltreligionen lädt zu einem AGORA Vortrag ein: Dienstag, 16. Mai 2017, 18.30-20.00
Presseaussendung von Wir sind Kirche-Österreich zur zu lange anstehenden Bischofsernennung in Tirol
Image
Karikatur: Gerhard Mester
Innsbruck/Wien, 6. April 2017
Ein Jahr „Amoris laetitia“ (8. April 2017)
Image
Wir sind Kirche ein Jahr nach Veröffentlichung des Papstschreibens „Amoris laetitia“Pressemitteilung München/Rom/Wien, 3. April 2017
Verein zur Förderung von Reformen in der römisch-katholischen Kirche
Image
am 22. April 2017 von 13,30 – 17,30 Uhr, Kloster der Franziskanerinnen, 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 173-175;

März 2017

Michaela Moser im kfbö-Interview über Sündenbockstrategien, die auch Frauen treffen
Image
[Wien, 30.3.2017, PA] Flüchtlinge, AusländerInnen, aber auch Frauen sind nach Ansicht der feministischen Theologin und promovierten Philosophin, Michaela Moser, Opfer von Sündenbockstrategien, mit denen rechtspopulistische Kräfte und Parteien in Reaktion auf die wachsende soziale Ungleich
Wolfgang Bergmann
Roman, ca. 200 Seiten, gebunden, Lesebändchen, Wieser Verlag (31. August 2016), ISBN-10: 399029203XEUR 18,80
Herbert Kohlmaier
Mein eben erschienenes Buch fasst die Erfahrungen meines Engagements in der Kirchenreformbewegung zusammen: Sowohl die Lehre als auch die Rechtsordnung (Verfassung) der Kirche sind für unsere Zeit nicht mehr geeignet. Das ist der wahre Grund der Kirchenkrise!
(Frantisek Miklosko, Karol Moravcik, Hg. HLBINY 2016)
František Mikloško, Karol Moravčík (Hg.), „Die Freude des Evangeliums in der Slowakei. Versuch einer Situationsanalyse der katholischen Kirche“, Verlag Hlbiny, 198 Seiten, Preis 15 €, ISBN 978-80-89743-18-6.
Stefan Kiechle
Image
Stefan Kiechle: Grenzen überschreiten – Papst Franziskus und seine jesuitischen Wurzeln, echter-Verlag 2015, 70 Seiten (Oktavformat), ISBN-10: 342903857X
Kommunion und Abendmahl sind keine „Erfindung“ des Christentums: Im Alten Orient und auch im Palästina der Antike waren religiöse Mahlfeiern gang und gäbe. Das ergibt sich aus dem neuen Themenheft der Zeitschrift „Welt und Umwelt der Bibel“.
Dr. Klaus Heidegger, Vorsitzender der Katholischen Aktion der Diözese Innsbruck
Image
Dr. Klaus Heidegger
Endlose Diskussion
Image
Wien, 16.03.2017. Die Pfarrer-Initiative ruft Katholikinnen und Katholiken in Österreich dazu auf, sich am kommenden Sonntag an den Pfarrgemeinderatswahlen zu beteiligen und damit ihre Mitverantwortung für die Zukunft der Gemeinden wahrzunehmen.
Du, Gott, bist ein Gott der Geschichte und Geschichten.Wer von Dir reden will,muss Erfahrungen mit Dir erzählen können;denn deine Gedanken sind nicht unsere GedankenUnd unsere Wege sind nicht deine Wege.Groß bist du im Verzeihen.
Wir danken dir, guter Gott,für die Vision eines Lebens in Fülle für alle Menschen,die Jesus in deinem Namen bezeugt hat.Wir danken dir, dass du uns in ihm dein Reichund dessen Gerechtigkeit geoffenbart hast.Wir sind dankbar,
Gott des Lebens,wir glauben dich in unserer Mitte.Wir erinnern uns der alten Geschichte,die durch die Jahrhunderte hindurchweitererzählt worden ist:Von Jesus von Nazaret,einem Menschen, der dich freimütig„Abba“, Vater, nannte
Herrenmahlfeiern in Hauskreisen und kleinen Gemeinschaften
Die liturgische Feier des Herren- oder Abendmahles (evangelisch-katholische Bezeichnung) oder der Eucharistie (römisch-katholische und orthodoxe Bezeichnung) ist die symbolische Vergegenwärtigung des Todes und der Auferweckung Jesu und der von ihm verkündeten und gelebten Botschaft vom Reich Gott
Marokko sagt dem religiösen Extremismus den Kampf an. Vor allem der Inhalt der Schulbücher soll reformiert werden. König Mohammed VI. ergriff die Initiative zur dieser Präventionsarbeit.
Die deutschen Bischöfe wollen die Ehe- und Familienpastoral neu ausrichten. Dabei buchstabieren sie Vorschläge des Papstschreibens Amoris laetitia für die deutsche Praxis durch.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat im Vorfeld seines Vatikanbesuchs das Wirken von Papst Franziskus gewürdigt. „Ich betrachte das Wirken dieses Papstes mit großer Dankbarkeit.