März 2018

Sonntag, 15. April 2018, 15.00 UhrDr. Susanne Heine zum Thema „Bibel und Koran“
Termin: Sonntag, 18. März 2018, 15 UhrKardinal König Haus, 1130 Wien, Lainzer Straße 138 (Kardinal König Platz 3)Thema: Gender – nur eine absurde Ideologie?
Image
Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_K%C3%BCng
„Seine Beharrlichkeit in der Erneuerung der römisch-katholischen Kirche ermutigt uns“Pressemitteilung München / Tübingen, 12. März 2018
Im Iran gehen neuerdings die Frauen auf die Straßen und protestieren auf ihre Art: Auf öffentlichen Plätzen nehmen sie vorübergehend ihren Schleier bzw. ihr Kopftuch ab, hängen es auf einen Stab und hoffen auf eine baldige Reform im Gottesstaat.
Der Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Thomas Andonie, fährt im März zur Vorsynode für die geplante „Jugendsynode“ nach Rom. Neben ihm wurde auch Frau Magdalena Hartmann von der Deutschen Bischofskonferenz nominiert.
In der Hamburger Hauptkirche St. Petri haben am 3. Februar mehrere Geistliche orthodoxer, orientalischer, katholischer und evangelischer Konfessionen die sogenannte „Ansgar-Vesper“ gefeiert.
Image
Karikatur von Gerhard MesterSelbstverständlich ist der Heilige Vater unfehlbar!Aber doch nicht die Kardiäle, die ihn gewählt haben...!!
„Den Reformkurs von Papst Franziskus fortsetzen und intensivieren!“Wir sind Kirche zum fünften Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (13. März 2018)Pressemitteilung München / Rom, 5. März 2018

Februar 2018

In Myanmar haben die christlichen Gemeinden zum ersten Mal seit 50 Jahren Weihnachten auf den Straßen der Metropole Rangun gefeiert. Mehrere Liturgien, Feste und Prozessionen fanden statt.
Der Vatikan ehrt in diesem Jahr eine Theologin des 18. Jahrhunderts mit einer Briefmarke. Das geht aus dem Programm des vatikanischen Münz- und Markenamtes vom 2. Jänner hervor. Die Briefmarke bezieht sich auf den 300.
In Augsburg hat am 4. Jänner die ökumenische Glaubenskonferenz „Mehr“ begonnen, organisiert vom „Gebethaus Augsburg“. Das Treffen charismatisch orientierter Christen (ca. 11.000) fand zum elften Mal statt.

Januar 2018

Papst Franziskus hat Kirche in Bangladesch zur Friedensarbeit gemeinsam mit anderen Religionen ermutigt. Die Bischöfe sollten unablässig das Gespräch und den Kontakt mit anderen Religionsgemeinschaft suchen und mittels Bildungsarbeit zur interreligiösen Verständigung beitragen, s
Papst Franziskus hat zwei Frauen als Untersekretärinnen der Vatikanbehörde für Laien, Familie und Leben bestellt. Für den Bereich Leben wird die Bioethik-Professorin Gabriella Gambino zuständig sein, für den Bereich Laien die Kirchenrechtlerin Linda Ghisoni, die bisher als Richte
Das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, der griechisch-orthodoxe Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., ist mit der Ehrendoktorwürde der Hebräischen Universität Jerusalem ausgezeichnet worden. Bei einem Festakt in Jerusalem rief der Ökumenische Patriarch am 6.

Dezember 2017

Der maronitische Patriarch des Libanon, Kardinal Boutros Bechara Rai, wird in den kommenden Wochen Saudi-Arabien besuchen. Dies bestätigt das maronitische Patriarchat.
Der italienische Dogmatiker Giacomo Canobbio hat sich dafür ausgesprochen, erneut über die Zulassung verheirateter Männer zum Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche nachzudenken.
Der Ökumenische orthodoxe Patriarch Bartholomaios I. hat sich bei einer Konferenz in Athen für die Verstärkung des interreligiösen Dialogs ausgesprochen. Das sei die Voraussetzung für die Wiederherstellung der friedlichen Koexistenz im Nahen Osten. (JA v. 12. 11.)

November 2017

Der Sultan von Oman, Qabus bin Said, hat wesentlichen Anteil an der Freilassung des indischen Salesianerpaters Thomas Uzhunnalil in Jemen. Der von jemenitischen IS-Terroristen im März 2016 entführte Priester wurde am 12.
In einer Kirche zu Mittag essen – darf man das? Diese Frage kam nach dem Papstbesuch in Bologna am 1. Oktober auf. Dort nämlich lud Papst Franziskus Flüchtlinge, Bedürftige und Gefängnisinsassen zum Mittagessen in die Basilika des heiligen Petronius unweit der Kathedrale.
Die römisch-katholische und die evangelische Kirche von Berlin und Brandenburg bietet nun auch einen konfessionsübergreifenden Religionsunterricht an. Die
Image
Unsere Plakataktion "Wir schlagen an" entwickelte sich zu einem großen Erfolg und übertraf alle unsere Erwartungen.

Oktober 2017

Image
Wir schlagen an: TeilnehmerInnen der Bundesversammlung von "Wir sind Kirche Deutschland" vor dem Ulmer Münster.
Vom 27. - 29. 10. 2017 tagte die 40. Bundesversammlung von "Wir sind Kirche Deutschland" in Ulm. Die TeilnehmerInnen beschäftigten sich intensiv mit dem Thema "Baustelle Gemeinde".
Image
Liebe Mitglieder, UnterstützerInnen und FreundInnen von "Wir sind Kirche"!
Die Pastoralassistentin Dr. Barbara Velik-Frank stellt in der Zeitschrift „Kirche In“ die Buchausgabe ihrer Dissertation vor: „Die Donaupriesterinnen.
Am 4. September tagt wieder die gemischte Gesprächskommission zwischen Katholiken und Orthodoxen auf der griechischen Insel Leros. Gastgeber ist der orthodoxe Metropolit Paisios (Aravantinos). Geleitet werden die Gespräche wie immer „ökumenisch“.

September 2017

Image
Der katholische Publizist Hubert Feichtlbauer ist am Samstagabend im Alter von 85 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. Der Autor, ehemalige Chefredakteur der „Furche“ und Vorsitzende der Plattform „Wir sind Kirche“ litt an einer Krebserkrankung.
Presseaussendung anlässlich der Bischofsernennung für die Diözese Innsbruck, 22. September 2017
Image
Bildnachweis: Diözese Innsbruck/Aichner
Wir sind Kirche begrüßt den neuen Bischof und wünscht ihm viel Segen für seine neue Tätigkeit in der Diözese Innsbruck! Wir sind Kirche bringt ihm positive Erwartungen entgegen - auch wenn er nicht unter den Wunschkandidaten der Tirolerinnen und Tiroler gelistet war.
Image
Foto: Caritas-Steiermark
Der Bischofsvikar der Diözese Graz-Seckau, Hermann Glettler, wird wohl neuer Innsbrucker Diözesanbischof. Das bestätigte die Diözese Innsbruck unter Vorbehalt am Freitagnachmittag gegenüber tirol.ORF.at.