März 2016

Drei Jahre Papst Franziskus
Pressemitteilung München/Innsbruck, 9. März 2016 Wir sind Kirche zum 3. Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (13. März 2016)
Von Hans Küng
Der Artikel wurde der Süddeutschen Zeitung 09.03.2016 entnommen.http://www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-der-fehler-der-unfehlbarkeit-1.2897409
Ein Beitrag zum Weltfrauentag
Anlässlich des Weltfrauentages bringt "Wir sind Kirche" zwei Beiträge zum Thema "Frauen in der Kirche".Weitere Beiträge zum "Welttag der Frau 2016" finden sich auf der Homepage der deutschen Schwesternorganisation:
Image
Theologisches Gespräch mit Dr. Rainald Tippow, Flüchtlingskoordinator der Erzdiözese WienDienstag, 7. Juni 2016, 19.00 UhrPfarre Namen Jesu, Pfarrsaal, Schedifkaplatz 3, Eingang Darnautgasse 1, 1120 Wien.

Februar 2016

Liebe und Sexualität im Christentum
Image
Arnold Angenendt - Münsteraner Kirchenhistoriker (Imago / Sepp Spiegl)
Arnold Angenendt ist einer der wichtigsten deutschen Kirchenhistoriker. Er ist 1934 geboren am Niederrhein. Er ist Priester, lebt also zölibatär – und hat ein Buch geschrieben über "Ehe, Liebe und Sexualität im Christentum".
Nachruf auf Fernando Cardenal (*26. Januar 1934 U 20. Februar 2016)
Image
Zum Tode von Fernando Cardenal bringen wir den Nachruf von der Homepage der Christlichen Initiative Romero e.V.
Image
Prof. Dr. Martin Lintner
Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Eros „entgiftet“, sagt Hochschul-Professor Martin M. Lintner OSM.
Image
Dieter Nesselhauf
Foto: http://www.stkonrad-ka.de/wir/das-team
Liebe Schwestern und Brüder, Eigentlich wollte ich heute eine andere Predigt halten - vo allem zu der schwer verständlichen Lesung aus dem Buch Genesis.
Image
Schriftenreihe der KirchenVolksBewegung im Format DIN A5 je Heft etwa 32 bis 56 SeitenPreis je Heft 2 Euro / ab 2011 erschienene Hefte 2,50/3,00 Eurozuzüglich Porto und Versandkosten
Bischof Kräutler über Alternativen zum zölibatären Priestertum
Image
Foto: Holger Motzkau 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons
Von Christian Wölfel (KNA) Es geht ihm nicht um den Zölibat an sich. Dennoch stellt Bischof Erwin Kräutler die Pflicht zur Ehelosigkeit für Priester infrage. Denn zu viele Katholiken im Amazonasgebiet seien zu oft von der Kommunion ausgeschlossen.
Image
Dr. Maria Honffy
Dr. Maria Honffy20.1.1935 - 14.2. 2016Kinderpsychologin und Psychotherapeutin
Das beschloss das israelische Kabinett am 31. Jänner. Die Regelung soll einen jahrelangen Streit um religiöse Rechte von Frauen an der heiligen Stätte entschärfen. Israels Regierung stimmte der Einrichtung eines egalitären Gebetsbereichs mit 15 Ja- und fünf Nein-Stimmen zu.
Die beiden Kapuziner sind Kinder von Immigrantenfamilien aus Indien. Ihre geistliche Ausbildung bekamen sie in Indien, weil dies in den Emiraten nicht möglich ist. Am Weihegottesdienst nahmen mehr als 4000 Gläubige teil. (Sonntagsblatt für die Steiermark vom 31. 1.)
Dabei sei es um "andere Formen von Priester sein und verheiratete Priester" (Viri probati) gegangen, und der Papst habe "nicht abgewunken", sagte Jaschke am 31. Jänner in der SWR-Talkshow "Nachtcafe".
Die Barmherzigkeit ist der Tragepfeiler des Lebens der Kirche. Das betonte Papst Franziskus am 29. Jänner bei der Audienz für die Mitglieder der Glaubenskongregation: „Die Aufgabe Ihres Dikasteriums findet hier ihr Fundament und ihre angemessene Rechtfertigung.
An der Universität Salzburg folgten jüngst drei Theologieprofessorinnen auf männliche Vorgänger. Wie eine Umfrage an allen österreichischen theologischen Fakultäten ergab, sind lehrende und forschende Frauen überall auf dem Vormarsch. Vorreiter sind Salzburg und Wien.
Darin sprechen sie sich für eine islamische Gesetzgebung nach den Prinzipien der Bürgerschaft und der Inklusion aller Gruppen aus.
„Wir können das, was passiert ist, nicht ausradieren, aber wir wollen nicht zulassen, dass die Last der vergangenen Schuld weiter dazu beiträgt, unsere Beziehung untereinander zu vergiften“, sagte der Papst am 25. Jänner bei einem ökumenischen Abendgebet in Rom.
Mit 17 Jahren trat Fathi vom Islam zu Christentum über. Nach dem Vorwurf der Mission unter Mulims nahm man ihn fest und steckte ihn 2010 ins Gefängnis. Über die jetzige Freilassung am 27.