August 2012

13.07.2012, Peter Žaloudek Der Vatikan und seinen übertreuen Anhängern in der Slowakei

Juli 2012

Mag. Ursula Teißl-Mederer
Mag. Ursula Teißl-Mederer, 17.06.2011 Liebe Pfarrgemeinde,
08.07.2012, Paul Weß 1. Derzeitige Situation:
08.07.2012, Paul Weß In der Wochenzeitung "Die FURCHE" vom 16. Mai 2012 nimmt der Fundamentaltheologe Paul Weß zu der von Papst Benedikt XVI. angeordneten Änderung der Übersetzung von "pro multis" im neuen Messbuch Stellung.
22.07.2012, Walter Kirchschläger Anmerkungen zur Präambel einer Kirchenverfassung.Unter diesem Thema stand die Abschiedsvorlesung von Walter Kirchschläger am 23. Mai 2012 in Luzern. Hier ist der Vortrag im Wortlaut:

Juni 2012

04.06.2012 Nach der Veröffentlichung der Entscheidungen Roms nach Abschluss der vatikanischen Visitation der US-Frauenorden veröffentlicht der Führungskreis der US-Frauenorden (LCWR) am 1. Juni 2012 nachstehende Erklärung.
19.06.2012 Der langjährige stellvertretende Chefredakter der kathpress, Peter Musyl, berichtet von einer Veranstaltung des Forums XXIII, einer Mitgliederorganisation von "Wir sind Kirche".
Reinhold Stecher
„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge.“ (Reinhold Stecher) Manchmal wird gesagt, dass der Mensch von heute über die Natur keinen Zugang zu Gott fände.
18.07.2011 Es gibt eine Therapie für die Kirche. Sie hat fünf Komponenten: Die Macht der Sprache. Die Macht der Tat. Die Macht der Gemeinschaft. Die Macht des Widerstands – und die der Hoffnung.Fünf Therapiekomponenten bieten sich an:
Plädoyer für eine demokratische Kirchenverfassung
03.08.2011, Hans Peter Hurka
Als schwuler Theologe in der katholischen Kirche
Lebenserfahrungen, hart und brutal, wie sie leider die Kirche ganz entgegen den Anliegen ihres Urhebers vermittelt.
15.04.2012, Monika Wölflingseder Im Rahmen des Donnerstagsgebts am 3. Mai 2012 in Salzburg legte Monika Wölflingseder ihre Gedanken vor:
Ich glaube an Gott,der Liebe ist und der die Erde allen Menschen anvertraut hat. Ich glaube an Jesus Christus, der kam,um uns zu heilen und uns vor allen Formen der Unterdrückung zu befreien.
lch glaube an Gott, der alles erdacht und alles zur Freude des Menschen geschaffen hat;der in seiner Weisheit alles zum Besten der Menschen lenkt.
25.01.2012, Christa Peikert- Flaspöhler Du träumst in mir, mein Gott, und ich mit dir: von einer Kirche, arm an HERR-schaft, reich an Dien-Mut und heiliger Gemeinschaft;
25.01.2012, Sören Kierkegaard Ich träume von einer Gemeinde, in der das Evangelium so verkündet wird,daß es den Menschen hilft zu leben, in der Menschen von Jesu Botschaft so begeistert sind,daß sie anderen davon erzählen,
Der Tod ist nichtsIch bin nur in das Zimmer nebenan gegangen
Das Ende einer mittelalterlichen Kirche
Der schnelle Verfall der Kirche in der westlichen Welt ist eine Tragödie. Sie erinnert an das Vorrücken der Wüsten. Der Autor dieses Buches kann sich mit diesem Katastrophenszenario nicht abfinden und will etwas dagegen unternehmen.
Der katholische Priester und Professor der Dogmatik feierte auf dem ersten Ökumenischen Kirchentag mit katholischen und evangelischen Christen gemeinsamen Eucharistie. Vorbereitet haben diese Messe „Wir sind Kirche“ Deutschland und die „Initiative Kirche von unten“.

Mai 2012

13.05.2012, Hans Küng Der Katholikentag in Mannheim will ein Konzil hochleben lassen, dessen Errungenschaften gerade rückgängig gemacht werden. Der dazu eingeladene Hans Küng sagte ab und begründete dies wie folgt:
24.05.2012, Norbert Scholl