Februar 2019

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat eine Debatte zu Grundsatzfragen der Kirche gefordert. Themen wie Priesterbild und Weiheamt, Hierarchie, Zölibat, Frauenamt und Sexualmoral dürften nicht länger tabuisiert werden. Das sagte Overbeck in der Neujahrsmesse am 1.
Der Päpstliche Rat für den Interreligiösen Dialog und der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) haben ihr zweitägiges Jahrestreffen im Vatikan beendet. Als bedeutendes Thema nannte der Vatikan die Arbeit an einem gemeinsamen Papier über die Erziehung zu Frieden in einer multireligiös

Januar 2019

Image
Die Weltjugendtage der katholischen Kirche kann man verschieden beurteilen. Aber jedes Mal nehmen viele Tausende von Jugendlichen daran teil und sind - jedenfalls im Moment - zum großen Teil begeistert davon.
Presse-Erklärung von Wir sind Kirche-Österreich
Image
Innsbruck, 14.Jänner 2019
Junge Menschen aus dem Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus haben am Wiener internationalen Dialogzentrum KAICIID einen einjährigen „Fellow“-Lehrgang zur Förderung von interkulturellem und interreligiösem Dialog absolviert. Der vatikanische Kurienbischof Miguel
Dass Papst Franziskus die Zulassungsbedingungen zum Priesteramt radikal ändert, wenn die Bischöfe des Amazonas-Gebiets dies beschließen, sagte der Wiener Theologe Paul Zulehner am 1.
Am 10. Dezember fand wieder der alljährliche „Lichtermarsch für verfolgte Christen“ in Wien statt. Diesmal stand der Schweigemarsch im Zeichen des 70. Jahrestags der Proklamation der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“.

Dezember 2018

veröffentlicht von Paul M. Zulehner, 21.12.2018
Image
Es ist ein spannungsreicher Vorgang geworden, der sich noch immer in der Eskalation befindet. Dabei lohnt es sich, mit kontrollierten Emotionen ein paar Aspekte getrennt zu betrachten, die aber faktisch ineinander verwoben sind und einander aufschaukeln.
Das „System Schwarz“ und die kirchenweiten Hintergründe
Image
Presse-Erklärung von „Wir sind Kirche-Österreich“Innsbruck, 20. Dezember 2018
Pressemitteilung München, 13. Dezember 2018
Image
Leonardo Boff in Breitenwang, 1993
Wir sind Kirche zum 80. Geburtstag des Befreiungstheologen Prof. Dr. Leonardo Boff (14. Dezember 2018)
Der Päpstliche Rat für den interreligiösen Dialog organisiert in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Singapur und der Taoistischen Föderation Singapur das zweite christlich-taoistische Kolloquium vom 5. bis 7.
Nach Ansicht des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf haben die seit dem Reformationsjahr 2017 erreichten Schritte im ökumenischen Dialog dauerhaft Bestand. Das Gedenkjahr zur Reformation habe evangelische und katholische Christen „in einer Weise verbunden,

November 2018

Image
Anne Soupa, Präsidentin der CCBF (Conférence catholique de baptisé-e-s francophone), appelliert an Papst Franziskus für ein Konzil von Christinnen und Christen (http://conciledesbaptises.wesign.it/de) .
Image
Der ORF brachte am 19.November in der Sendung "Thema" einen erschütternden Bericht zum Missbrauch in der Kirche. In dem Bericht kommen auch Martha und Gert Heizer zu Wort.
Kirchenvolkskonferenz Wien, November 2018
Image
Univ. Prof. Dr. Walter Kirchschläger
Es war eine sehr inspirierende und motivierende Tagung. Der Vortrag von Walter Kirchschläger und die Berichte von Pfarreien, in denen Gläubige schon sehr selbständig arbeiten (müssen), befähigten und ermächtigten die knapp 100 Anwesenden zu Selbstverantwortung und Zivilcourage in der Kirche.
Die römisch-katholischen Bischöfe Indiens sind solidarisch mit den indischen Protestanten: Die Bischofskonferenz Indiens hat Hass gegen alle gesellschaftlichen Gruppen sowie Gewalt gegen Gotteshäuser verurteilt.
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf fordert eine Abänderung des Kirchen-Strafrechts , weil Missbrauch ein Verbrechen darstelle und es deshalb falsch sei, dies nur als „sexuelles Vergehen“ abzutun. In zu vielen Missbrauchsfällen hätten die zu Tätern gewordenen Priester ihre Taten v
Wird es irgendwann eine wirkliche ökumenische Synode geben, also mit nicht-katholischen Synodenvätern aus anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften, die mit Stimmrecht ausgestattet vom Papst zusammengerufen werden? Auf dem Papier ist eine solche Synode neuerdings möglich, s
Wider die Arroganz der Amtskirche
Christiane Florin: Der Weiberaufstand: Warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen, Kösel-Verlag; Auflage: 2 (22. Mai 2017), ISBN-10: 3466371910
von Jacqueline Straub (Autor)
Die katholische Kirche präsentiert sich in ganz Europa über weite Strecken nicht gerade als das blühende Leben. Insbesondere zur jüngeren Generation findet sie kaum noch einen Draht.

Oktober 2018

Image
Achtung: Raumkapazitäten erschöpft - keine weiteren Anmeldungen möglich! Liebe Mitglieder und UnterstützerInnen, wir möchten Euch sehr herzlich zu unserer diesjährigen Kirchenvolkskonferenz unter dem
Image
Am 14. Oktober 2018 wird der am 24. März 1980 am Altar ermordete Erzbischof Oscar Romero in Rom während der Jugend-Bischofssynode heiliggesprochen. Für die Armen in der Kirche und besonders in El Salvador galt er schon lange als heilig.
Presse-Erklärung von Wir sind Kirche-Österreich zu den aktuellen Missbrauchsskandalen
Image
Innsbruck, 11. Oktober 2018
Das deutsche Bundesinnenministerium will stärker gegen eine ausländische Einflussnahme auf in der Bundesrepublik lebende Muslime vorgehen, kündigte Staatssekretär Markus Kerber an. In einem Interview des „Tagesspiegels“ am 3.
Für eine offene und vielfältige Kirche hat sich der der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Erzbischof von München-Freising, Kardinal Marx, ausgesprochen. „Wir können keine Kirche sein, die uniform ist, sondern wir müssen eine Kirche sein,
Der syrisch-orthodoxe Patriarch Mor Ignatius Aphrem II.
Wir sind Kirche ehrt einen Reformer der Kirche: gegen Macht und für Gerechtigkeit
„Nichts muss so bleiben, wie es ist“ lautet der Titel eines der vielen Bücher, die der Theologieprofessor Dr. Heinrich Missalla verfasst hat.

September 2018

Vortrag bei der Tagung der "Initiative Christlicher Orient" im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg
Image
Die heurige Tagung der „Initiative Christlicher Orient“ befasste sich mit der Situation der Frauen im Orient.