Mai 2014

Bischof Kyrillos William von Assiut nahm dazu folgendermaßen Stellung: Die Kirche ist in jedem Fall gegen die Todesstrafe“. (JA v. 6. 4.)
In einem Interview mit dem kirchenkritischen Nachrichtenmagazin „KircheIn“ sagt ein griechisch-katholischer Geistlicher, „Seit den Unruhen in Kiew beten wir für den Frieden in der Pfarre, die ich in Donezk gemeinsam mit Vertretern aller Konfessionen betreue.
Politisch verschleppt - Pädagogisch überfällig!Der Schweizer Theologe, Psychologe und Pädagoge Anton A. Bucher, der in Salzburg Religionspädagogik lehrt, legt eine Dokumentation über die Geburtswehen des Ethikunterrichts in Österreich vor.
Herr Jesus Christus,Gib uns ein großes Herz, das fähig ist,Vertrauen zu schenkenund Vertrauen zu erwecken! Gib uns ein großes Herz,das die Zeichen der Zeit wahrnimmtund prophetisch auslegt!
Ziele der Plattform "Wir sind Kirche" Aufgabe der Kirche ist es, den Menschen zu dienen und dadurch Gott die Ehre zu geben.Deshalb treten wir für Reformen in der röm.-kath. Kirche ein.
"Aufgabe der Kirche ist es, den Menschen zu dienen und dadurch Gott die Ehre zu geben. Deshalb treten wir für Reformen in der röm.-kath. Kirche ein."
Mehrere Frauen und Männer aus verschiedenen Diözesen berichten:
Thema: "Wozu brauchen wir noch das Alte Testament?" mit Mag. Dr. Ignaz ReisenbichlerOrt: Pfarre St. Gertrud, Gruppenraum, 1180 Wien, Maynollogasse 3Zeit: Donnerstag 22. Mai 2014, 19:00 Uhr
Das Gespräch war zwar vor allem den Umweltschäden in der Welt und in Brasilien im Besonderen gewidmet. Doch der Bischof von Altamira-Xingu sprach auch den Priestermangel in seiner brasilianischen Diözese an.

April 2014

"Wir sind Kirche" fordert zum Internationalen Frauentag - wieder einmal - die Kirchenleitung auf, endlich den Frauen in der Kirche die selben Rechte und Pflichten zu übertragen wie klerikalen Männern!
Reinhold Stecher
Erscheinungstermin: Januar 2011
18.09.2011 Als erste Frau durfte Elisabeth Rathgeb am Festtag der Tiroler Landesheiligen Notburga in Eben am Achensee die traditionelle "Söllerpredigt" halten. Siehe dazu auch den Bericht vom ORF-Tirol.
Anlässlich der vom 5. bis 19. Oktober 2014 in Rom stattfindenden Sondersynode zur Familienseelsorge plant das International Movement We Are Church (IMWAC) wieder in Rom präsent zu sein und die Stimme des weltweiten Kirchenvolkes hörbar und sichtbar zu machen.
Persönliche Bilanz eines Kirchenhistorikers. Mit einer Gesamtbibliographie
Georg Denzler, international geachteter Kirchenhistoriker, bietet - in der Gelassenheit des Alters - eine historisch-biografische Momentaufnahme, in deren Zentrum das Jahr 1973 steht, in dem er die Leben umstürzende und öffentlich bekundete Entscheidung fasst, den für Priester verpflichtenden Zöl
Reinhold Stecher
Humorvoll, unterhaltsam und mit hintergründigem Sinn für Situationskomik schildert Reinhold Stecher lustige und skurrile Beobachtungen sowie scheinbar nebensächliche Ereignisse aus dem Alltag. Er erzählt anspruchsvoll ernst und humorvoll plaudernd von Gott und der Welt.
Reinhold Stecher
Der Glaube und die Verkündigung der christlichen Botschaft wird meist wenig mit Heiterkeit und Humor in Verbindung gebracht. Dabei sollte gerade hier Ermutigung und Freude im Vordergrund stehen. Reinhold Stecher, Bischof von Innsbruck, möchte dies mit seinem Buch erreichen.
Warum sich die christlichen Kirchen radikal annähern müssen – und der Papst ein Papst für alle sein sollte.
17.04.2014, Frère Alois Löser
Ich wünsche uns Osteraugen,die im Tod bis zum Leben sehen,in der Schuld bis zur Vergebung,in der Trennung bis zur Einheit,
Der Stein kam ins Rollen:in jeder Osternacht,an jenem Ostermorgen,an jenem Ostersonntag –und an vielen österlichen Tagen.
Der Stein kam ins Rollen:in jeder Osternacht,an jenem Ostermorgen,an jenem Ostersonntag –und an vielen österlichen Tagen.

März 2014

Herbert Haag (Herausgeber), Katharina Elliger (Herausgeber)
Die Liebe ist gut in sich ... Das schönste und erotischste Buch der Bibel. Mit Bildern von Marc Chagall. Der Geschenkklassiker in neuer Gestaltung. Das Hohelied Salomos, auch »Lied der Lieder« genannt, ist eine einmalige Sammlung von Liebesliedern aus dem alten Israel.
Treuhand-Konto „Esperanza“ – Hoffnungskonto
Sie wollen eine zeitgemäße Kirche im 3. Jahrtausend und daher Reformen in Fortführung des Zweiten Vatikanischen Konzils und erleben eher Schritte zurück als nach vor? Bevor Sie verärgert austreten, treten Sie gemeinsam und solidarisch mit Gleichgesinnten auf!
Wollte Jesus eine Zwei-Stände-Kirche?
Die Krise des römisch-katholischen Priesterstandes ist offenkundig. Priestermangel, Gemeinden ohne Eucharistie, Zölibat, Frauenordination bezeichnen die Probleme, die zwar nicht allein, aber doch weitgehend die gegenwärtige Not der katholischen Kirche bestimmen.
13.03.2014, von PETER PAUL KASPAR (Die Presse)
Zum ersten Mal geht ein Papst in dieser Weise gegen einen seiner Kardinäle vor. Am 31. März hat der Nachfolger des Kardinals, Bischof Leo Cushley, die schottische Diözese darüber in einem Brief informiert.
„Wir haben, teils unbeabsichtigt, in unserer moralischen und seelsorglichen Verantwortung vielfach versagt“, so der Kardinal. Ein Vater zweier von einem Pfarrer mehrmals vergewaltigten Töchtern sprach von einer „völligen Kehrtwende“ des Kardinals. „Das werde … mehrere Millionen kosten.
Aus der Entscheidung des Papstes vom 26. März: „Angesichts der Tatsache, dass es in der Diözese Limburg zu einer Situation gekommen ist, die eine fruchtbare Ausübung des Amtes durch S. E. Mons.
Er kritisiert besonders die subtilen Formen der Ausgrenzung und scheut sich nicht, an einem Gesprächsabend mit Vertretern des „Forums Essener Lesben und Schwule“ teilzunehmen.