Februar 2024

von Harald Prinz; Kommentar zur Pressemeldung vom 20.2.2024
Image
Kardinal Schönborn attackiert die deutschen Bischöfe und behauptet, Rom zeige viel Geduld mit ihnen. Das Gegenteil ist der Fall: Rom strapaziert seit Jahrzehnten die Geduld der deutschen - und österreichischen - Kirche und droht den Bogen nun zu überspannen.
Pressemeldung von KIRCHENREFORM.AT am 20. Februar 2024 zu Äußerungen Kardinal Schönborns zum Synodalen Rat in Deutschland
Image
Kardinal Schönborn hat Angst. Er fürchtet eine Spaltung in der katholischen Kirche, wenn Menschen ohne Priesterweihe in der Leitung etwas zu sagen hätten. Er meint, Mitsprache von Laien stünde im Widerspruch zur Verfassung der Kirche und der Theologie des Konzils.
Papst Franziskus hat Christen zu mehr Einheit in der Vie

Januar 2024

von Marlies Prinz; Zeitung Nr. 120/Winter 2023/24
Image
Jeden Dienstag gibt es im B3, im Zentrum für Theologiestudierende Innsbruck, das praktischerweise unmittelbar neben der Katholisch-Theologischen Fakultät liegt, Mittagessen. Studierende kochen für Studierende.
Das Burgenland ist „durch die Ökumene, durch das gemeins

Dezember 2023

Presseaussendung zum Dokument Fiducia supplicans bezüglich der Erlaubnis der Segnung homosexueller Paare in der katholischen Kirche vom 18.12.2023
Image
Mit großer Freude reagieren die österreichischen Kirchenreformbewegungen auf die vatikanische Erklärung über die pastorale Bedeutung von Segnungen (18.12.2023), die vom neuen Präfekten d
Mit der „ökumenischen Friedensdekade" möchte die Arbeits
Stellungnahme von Robert Hochgruber und Georg Oberrauch anlässlich der diözesanen Feier 10 Jahre Diözesansynode in Brixen am 30.11.2023
Image
Die Situation in den Pfarrgemeinden und in der Diözese allgemein hat sich seit und durch die Diözesansynode nicht verbessert. Sie hätte ein Aufbruch werden sollen. Es folgte schon während der Treffen die Enttäuschung. Die Krise der Kirche ist größer, der Niedergang nicht aufgehalten worden.

November 2023

von Univ. Prof. Marlis Gielen
Image
Im Zuge der "Gespräche am Jakobsbrunnen" sprach Univ. Prof. Marlis Gielen (Paris-Lodron-Universität Salzburg) am 21.11.2023 über die Frage des Weiheamtsverständnisses aus neutestamentlicher Perspektive.
14.11.2023; von Martha Heizer
Image
Zum Abschlussbericht der Ersten Sitzung der Welt-Bischofssynode (4.-29. Oktober 2023) „Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche in der Sendung“
In der evangelischen Pauluskirche in Wien-Landstraße werden künftig 15 Kirchenfens
Bei einem „Friedensgebet für das Heilige Land" haben in Berlin Juden, Christen und
Die Beteiligung von Frauen wird die Kommunikation bei der Welt-Bischofssynode verä
In einer „ecclesia semper reformanda" ist auch das Kirchenrecht einer ständigen Re
Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx begrüßt die Veröffentlichung des zw

Oktober 2023

Image
Wir sind Kirche Österreich zum Ende der Synodenversammlung 2023 in Rom am 29. Oktober 2023
22.10.2023; von Martha Heizer
Image
Unsere liebe Freundin Eva-Maria Kiklas hat am 19. Oktober 2023 nach einem Sturz im Bahnhof Essen und einem folgenden Krankenhausaufenthalt ihre letzte Reise angetreten.
22.10.2023; von Martha Heizer
Image
Kirchenvolkskonferenz 2023 zum Thema "Katholische Sexualmoral"