September 2020

Die Kultur- und Jugendministerin der Vereinigten Arabischen Emirate, Noura Al Kaabi, kritisierte die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee und betonte, die Kulturschätze der Menschheit – wie die Hagia Sophia – müssten „in ihrem Wert und in ihrer Funktion“ bewahrt werden, sie dürften
Vor einigen Monaten noch gab es im palästinensischen Gaza-Streifen noch keine Corona-Infektionen. Pater Romanelli sagte im Radio Vatikan „Für mich war es ein Wunder.

August 2020

Im Fall der entführten und zwangsverheirateten 14-jährigen Christin Maira Shahbaz aus Islamabad (Pakistan) gibt es Hoffnung auf eine Befreiung. Der Großmufti der sunnitischen Rizvi-Jammah Moschee in Faisalabad, Muhammad Asad Ali Rizvi Efi, hat mit einem muslimischen Rechtsurteil
Nach einer entsprechenden Ausbildung und der Ermächtigung durch Bischof Josef Marketz (Diözese Gurk-Klagenfurt) können auch Frauen und Männer aus dem Laienstand ab März 2021 Begräbnisse leiten. Der erste „Lehrgang zur Leitung von Begräbnissen für theologisch und pastoral qualifiz
Ein „historischer Moment“ war laut Katharina Rogenhofer, Sprecherin des österreichischen Klimaschutz-Volksbegehrens, der am 24.

Juli 2020

Wir sind Kirche zur „Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien“ aus Rom
Pressemitteilung Rom, München, 22. Juli 2020
Wir sind Kirche zum Tod des Schweinfurter Pfarrers Roland Breitenbach
Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche erinnert anlässlich des Todes von Pfarrer Roland Breitenbach in der Nacht zum 15. Juli 2020 an sein Wirken und seine Ausstrahlung über die Grenzen Schweinfurts hinaus.
Datenschutzerklärung Inhaltsverzeichnis Datenschutz Automatische Datenspeicherung Cookies
Nach dem Rücktritt der Frauensprecherin des Obersten Rats der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) verspricht Präsident Ümit Vural mehr Posten für Frauen und mahnt zu mehr Frauen in Leitungsfunktionen und Moscheen. Vural reagiert nach dem Rücktritt mit einem Schu
Der maltesische Bischof Mario Grech fordert für die Zeit nach der Corona-Krise seelsorgliche Reformen: „Es wäre Selbstmord, danach wieder zu denselben Modellen wie vorher zurückzukehren“. Er schlug vor, die Bedeutung von „Hauskirchen“ wieder zu entdecken.
Evangelische und römisch-katholische Theologen in Deutschland haben an Papst Franziskus appelliert, die historische Bannbulle von Papst Leo X.
Evangelische und römisch-katholische Theologen in Deutschland haben an Papst Franziskus appelliert, die historische Bannbulle von Papst Leo X.
Christiane Florin
Image
"Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch zu bleiben", von Christiane Florin Broschiert: 176 Seiten Verlag: Kösel-Verlag (23. März 2020) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3466372550 ISBN-13: 978-3466372553
Vortrag und Gespräch mit Christiane Florin
Image
Mittwoch, 22. Juli 2020, 19:30 Uhr im Haus der Begegnung, Innsbruck

Juni 2020

Offener Brief an die Bischöfe Österreichs
Image
Feber 2020 Sehr geehrte Mitglieder der österreichischen Bischofskonferenz!
80. Geburtstag Drewermann (20.6.2020)
Image
Eugen Drewermann bei der Eröffnung des Katholikentags plus am 10. Mai 2018 in Münster in der Erlöserkirche
Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche gratuliert dem Theologen, Psychoanalytiker und Schriftsteller Dr. Eugen Drewermann, der auch einer der Erstunterzeichner des KirchenVolksBegehrens im Jahr 1995 war, zur Vollendung seines 80. Lebensjahres.
Der Vatikan hat den Muslimen in aller Welt, wie üblich, zu ihrem Fastenmonat Ramadan geschrieben. In einer Botschaft verurteilt der Päpstliche Dialog-Rat gleichzeitig die jüngsten Angriffe auf Kirchen, Moscheen und Synagogen.
Mit einem bundesweiten „Predigerinnentag“ hat die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) für eine „geschlechtergerechte Kirche“ geworben. Zwölf Frauen, die als geistliche Leiterinnen oder Begleiterinnen in dem Verband aktiv sind, predigten an zwölf Orten in Deutschland
Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.
Image
Die Pastoralassistentin Margit Schmidinger aus Oberösterreich leidet so wie viele an der Reformunwilligkeit unserer Kirche und hat deshalb den mutigen Entschluss gefasst, zu Fuß nach Rom zu pilgern, um dem Papst ihr Anliegen zu überbringen. Sie schreibt selbst:
Em. Diözesanbischof der Diözese Graz-Seckau - Von 1995 bis 1998 Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz.
Image
Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d9/Bischof_Johann_Weber...
Als „Motor und Mentor des österreichweiten kirchlichen Reformprozesses 1997/98“ wird er bezeichnet. Manche nannten ihn sogar den „Bischof des Kirchenvolksbegehrens“ – was er natürlich zurückweisen musste.

Mai 2020

Image
Der Vorstand von "Wir sind Kirche Österreich" wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden ein geisterfülltes Pfingstfest!
„HEILIGER UNGEHORSAM“
Image
Wolfgang Langer, geboren 1934 in Breslau, wurde im Gefolge des Zweiten Weltkriegs in jungen Jahren aus seiner schlesischen Heimat vertrieben. Er studierte katholische Theologie in St. Georgen und wurde 1960 zum Priester geweiht.
Image
„Aufgrund der aktuellen Situation…. findet der Sterbegottesdienst zu einem späteren Zeitpunkt statt“ – so lese ich täglich in der Zeitung bei den Todesnachrichten.
Der Vatikan gratuliert Buddhisten zu ihrem Vesakh/Hanamatsuri-Fest. „Buddhisten und Christen – bauen wir eine Kultur des Mitleids und der Geschwisterlichkeit auf“ lautet der Titel der vatikanischen Grußbotschaft.
Papst Franziskus hat eine neue Studienkommission zur Untersuchung des Frauendiakonats eingerichtet. Mit Barbara Hallensleben und Manfred Hauke gehören dem Gremium zwei deutsche, in der Schweiz lehrende Dogmatiker an.