Mai 2020

Die römisch-katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland wollen mit einem ökumenischen Glockenläuten ein Zeichen der Zuversicht in Zeiten der Corona-Pandemie setzen. Am Abend des Palmsonntags sollen zu Beginn der Karwoche um 19.30 Uhr alle Kirchenglocken in Deut

April 2020

Im Zeichen der Erinnerung an die vor fünf Jahren in Libyen ermordeten „koptischen Märtyrer“ sind in der oberägyptischen Stadt Samalut ein Denkmal sowie ein Museum eröffnet worden. (JA v. 1. 3.)
Anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 8. März hat die islamische und römisch-katholische Theologin Shahrzad Houshmand einen Schulterschluss gläubiger Frauen verschiedener Religionen für Gerechtigkeit angeregt.
Zum Zeichen der Einheit der Orthodoxie wurde in der serbisch-orthodoxen Mariä Geburt-Kirche in Wien-Neulerchenfeld die Panorthodoxe Vesper zum „Sonntag der Orthodoxie" gefeiert. Dem Gottesdienst standen Metropolit Arsenios (Kardamakis) und der serbisch
Presseaussendung zu 25 Jahre Wir sind Kirche, 07. April 2020
Image
Das Gründungsteam: v.l. Dr. Martha Heizer, Dr. Thomas Plankensteiner, Mag. Bernadette Wagnleithner
 
Am Karfreitag 1995 starteten drei Personen aus Tirol das „Kirchenvolks-Begehren“, in dem mit fünf Forderungen eine Erneuerung der katholischen Kirche eingeklagt wurde.
Tomáš Halík
Image
Unsere Welt ist krank. Ich meine damit nicht nur die Pandemie des Coronavirus, sondern auch den Zustand unserer Zivilisation. Das globale Phänomen der Corona-Pandemie macht dies deutlich. Es ist, biblisch gesagt, ein Zeichen der Zeit.

März 2020

Image
Wiener Theologe Treitler in "Furche" zum Ausbruch der Missbrauchsdebatte in Österreich vor 25 Jahren: Maßgebliche Konsequenzen in Bezug auf Sozialstruktur und Theologie stehen in Kirche noch aus26.03.2020
Image
Zwei Stellungnahmen zum Thema Hauskirche in diesen Tagen, einmal von Prof. Pock, dem Nachfolger von Prof. Zulehner, und einmal von Prof. Daniel Bogner aus der Schweiz.Theologe Bogner fordert ein Umdenken der Bischöfe in Sachen Eucharistie.
Zur Corona-Krise von Günther M. Doliwa
Image
Foto by Elmar Fuchs
21. März 2020 Alarmglocken Corona der Schöpfung - also Krone – nennt man den Menschen, nennt man jetzt die Gefahr.
Image
Wenn Sie in den Zeiten von Corona, da keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden dürfen, nach einer Möglichkeit suchen, den Sonntag zu Hause in Ihren eigenen vier Wänden zu feiern, möchten wir Ihnen als Service die folgende Möglichkeit anbieten:
Papst Franziskus empfing am 3. Februar den Kronprinzen von Bahrain, Salman bin Hamad al Khalifa. Nach Angaben der Königsfamilie war bereits im Vorfeld des Besuchs durchgesickert, dass der Kronprinz den Papst nach Bahrain einladen will.
Die deutschsprachigen römisch-katholischen Frauenverbände fordern in einer gemeinsamen Erklärung einen gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu allen Diensten und Ämtern in ihrer Kirche. „Wir glauben, dass Menschen Gottes Ebenbild sind.
Vertreterinnen und Vertreter von sieben christlichen Kirchen Oberösterreichs haben am 23. Jänner im Linzer Mariendom einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst geleitet. Der Anlass war die Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Februar 2020

Image
Felix war ein Gründungsmitglied der Plattform „Wir sind Kirche“. 15 Jahre lang war er als Diözesansprecher für Kärnten Mitglied unseres Österreich-Vorstandes.
Zum nach-synodalen Schreiben „Querida Amazonia“ vom 12.02.2020
Image
Pressemeldung
Der chaldäisch-katholische Bischof von Aleppo, Antoine Audo, sagte im Gespräch mit Radio Vatikan, dass die Kirche in Syrien alles dafür tun werde, um Frieden und Versöhnung zu fördern. Für die Christen in Syrien hat 2020 mit einer Friedensmesse begonnen.
Der Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Münster, Clemens Leonhard, plädiert für einen kirchlichen Segen für homosexuelle Paare: In den derzeitigen Vorschriften für eine Trauung wird z. B. für ältere Leute der Hinweis auf Kinder weggelassen.
Beim Angelus-Gebet zum Hochfest Epiphanie (6.

Januar 2020

Pressekonferenz am 29.01.2020 im Presseclub CONCORDIA
Image
Am 29.01.2020 gaben die kirchlichen Reformbewegungen Laieninitiative, Pfarrerinitiative, Priester ohne Amt und Wir sind Kirche eine gemeinsame Pressekonferenz zum Thema "Grundrechte in der Kirche".
Image
Sodom: Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan (Deutsch) Gebundenes Buch – 25. September 2019von Frédéric MartelVerlag: S. FISCHER; Auflage: 3. (25. September 2019)
Presseaussendung von Wir sind Kirche-Österreich, 13. Jänner 2020
Image
Papst Benedikt hätte als jener Papst in die Kirchengeschichte eingehen können, dessen Rücktritt sogar von seinen Kritikern mit größtem Respekt gewürdigt wurde: Er war der erste Papst seit sieben Jahrhunderten, der einen solchen Schritt setzte und erschien darin glaubwürdig und authentisch in sein
Der Vatikan und die Kairoer Universität al-Azhar haben den Vereinten Nationen in New York vorgeschlagen, einen neuen „Welttag der menschlichen Geschwisterlichkeit“ einzurichten. Kurienkardinal Miguel Ayuso und al-Azhar-Richter Muhammad Abd al-Salam haben am 5.
Der Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, setzt Hoffnungen auf den gestarteten „Synodalen Weg“ zur Erneuerung der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.
Der orthodoxe Erzbischof Job von Telmessos (Getcha), Ko-Vorsitzender der Dialogkommission zwischen Orthodoxen und Katholiken und Vertreter des Ökumenischen Patriarchats beim Weltkirchenrat in Genf, weist Spekulationen über das Scheitern des Dialogs zurück. Der offizielle theologi

Dezember 2019

Image
Der Vorstand von "Wir sind Kirche - Österreich" gratuliert Herrn Prof. Paul M. Zulehner sehr herzlich zu seinem 80. Geburtstag.
Konkrete Maßnahmen gegen Hassreden, will das „Internationale Dialogzentrum König-Abdullah“ (KAICIID) in Wien setzen. Dafür werden knapp 1,5 Millionen Euro im Jahr 2020 zur Verfügung gestellt.
Die Grundform des priesterlichen Dienstes in der römisch-katholischen Kirche wird die ehelose Lebensform bleiben, betonte Kardinal Christoph Schönborn in einem Fernsehinterview. Er habe sich trotzdem bei der Amazonien-Synode für die Weihe bewährter verheirateter Männer zu Prieste